Neuer PGP-Key

Neuer PGP-Key

—–BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK—– xsFNBGVcxBoBEAC+RKLYd/d7kpAHLUdUFLgV6KGnZ6Uh70suSxkEwLg7IXSxbaKb g3MNc/wMBgEmzOGEjFARX+V/+j9EZmOcas0mVDEtQdlRjykKRFFk/GzjnK/h80k+ ET8AT64ASelqq+AeQU6hAG04VK9YAde9PRz7BylFd8kS07Rz1fdQj735bMfWnDCi KwGNTepV5DqoysGXo63YpIYkYMHlTTa4wC5/x9ngmH+z5fyzPwCyjahlLwEofosH PhCc525Ki0BG90S2IggXIwnTtIV2O3v/qRcEu3hIJC/ITnRVZpj0fUCAdr230Klq or8gHKbUybKA1qAAeCTdtrMZPwf4mUkYy3zUaOzeIJGi3LB8oRGVdK4TzqJ6jGlj paC1Zrr9ZqpoIn73omschI97Vo0QrNizSxQQVkZR5yhYBpNly1ZK3Hj+/M6NBZW/ z2kTTwnxH99ePY3352EQe7duf0oD6iC4MY/QM4AsIND61Q6AutHWOe6uR9Cxt9H7 eYibaFq7CspNaRTlsF2hvHd6vQxqEtitAL35+x7aHpjoCoauSiC9ykeNPt9Wfk8w quI16IqxaFzaBwZxiydpTWX5SvfiqLiBn9fr54Wwosm16G8MFMFdUyZqWewqHaIS 8g7fztsRXvXGYmRFT+xw3NYIE37nEUYyJ6P1GPpINBavubpbTgNxUab5FQARAQAB zSVTdGVmYW4gTWVpbmVycyA8c3RlZmFuQHVua3JlYXRpdi5uZXQ+wsGHBBMBCAAx FiEE77A0GNBKxv5Rj3ZLdDY8DbuvwCoFAmVcxBsCGwMECwkIBwUVCAkKCwUWAgMB AAAKCRB0NjwNu6/AKg2TD/91ybBAyzf1ftKtNKPltqDcZCOMuRdQKjswULU9wBiB DQw5V5kvaMDV2CHzgsqgmmncpEUi0o2FG10FKw2pPZLgg31GmKzxwyaq4J4PPmcJ fxK0hP0iNmcq8K14ApC0foolEkNR6NlTehVKEnQphFtUuaKtolGEoC5Q9jKaZkzU tRwmGPmAk2rWZKgxvXjuFwd5Rd66JOC1lG7POoNniMRpbcPC8BAuT3RZD5kYbckw Bb6vMiavaRCkHS+zWxa5SGImFloXWI6V7cPzO1+RWNrB0SpbiYKP9sImlGpqSwoN 9SI2HLDIXg3fJAFIMBG/9TntKSK5b1XBbrg6XIaHQutm/j3QSHj59GZXVcoNhTjd DkKriDRULiNp3JFTs8iC2Gon3XO6oqLonESNjUAJBqRLxnr5+tJXFMnduh4ycbsz lQUBg2SJjkJPszR27mxxowCF/YKUt1gYG/Y/2IPOexS6s/cOXCM+dFj0TyiYiyaE fm6ZMjRd+JuGQb72SRaEysDu7zJCKOYQomBQhZ9adzmFuFAgAFIc2Bc1C73s/RQl +hBofSKkcd5za6vKnr9HujNC6o+OQ4z54BoJjFTEuwNgpMysLQh0r9TyN1tyDxOX FMzDUGeNOOtxruj8UOV1KmPjX4WK8oOrwLX86/A58+3q31eSm/eX+JxGzGWttAOW Lc7BTQRlXMQcARAAv8kUulD61Ro+6qsNFb8gMVL1Z/9v3J76AR0/VHq+eBwysRBQ 0pJRZAy0pL9cRTPCmSzSQPTOYOiiikjMsOXgu91Sg2tl4P5Qrj3VI2x8VwlxiuaT vEvgQTxYk5dFj5JifOgIEcsJDfdQsu52vH25Zs2qlgoFZunDgJoe5xqdq2ZVF0PD 1FOFsMxtTi6SV9UNalJVus4Vshk2xITqnpNPAmoD20U9A3CHbSkBLPxGerKSieoW nxMg+mV2+LznkWdbhWLCZGeqSYJKK97B1an5kyXy7L02t/ApVwU1LpSYnI6t+pyw S8vTa85m5OdfWZGazasdOXiyou+TnDtBk/j39xFicyG3EBR1S8g/s4KZ8+hPk0V9 aN0vaZ1fYIOvMdL12/F1bv2NKM+EbPWDqICGFRcdwV2DupRgzyqtzy/VwQjxvoXs wq2g19dq7ShFInMJGJhHG9Zb9Mx8wLP2Ic5DWIYkhRkbd8SF9mOkGW+1vmDBTpBm NPnVdZ4LRyKdowBJRsee/WZYG6QWNdC7nc9FV6OSO5ecuu38Vxp9JWMNiiaSRGuu EJy2+kE27c+KV2Sb1+5vGu/puzl6URkwFvRjJILDO5aiUjSW2aeXDYbRz66BJQKk 9ZYsJCY6hattrrRwX9/4x2SjB1C/0UNVOO08VU/2OsPhh2M2D+u9X0BCjrUAEQEA AcLBdgQYAQgAIBYhBO+wNBjQSsb+UY92S3Q2PA27r8AqBQJlXMQeAhsMAAoJEHQ2 PA27r8Aqoh0QAJjILnjOw1o0eGiFXV6GkdqhPE8qRjIJPYXJduMHVR6EVQSFAA+3 gM/VmiXbV35nlfon+2wLT52lSiEbRuN66g2GYSk2rT9dFaCdutaZvHNTbaUGQ8D8 MSa6S+krBo9stQHl9CpeclO2usEZ/WFQK/QH8bLEeuPiN9fDCLYM7z4RmBrbTgSB 7CDVSFoYj2UfiMaZXSRHDaLT4atY85r2XqezKSgWARp5a+nL29elVrXRsBG/Y7X4 BfEagveJdLfsgn4Ag2fmAXLxW3XyRJpytbrp1eBPhLVmGW4agLAtRqIQsROvURmT kD9pBXOVn9UBzhuWZ8V2HK+23SWZLPE9P6+c4UamtHLJiDZr5NRLww8Hy/U96T8q Yi2H2k6K0jyU/CEIJZDL4jNmTVVBP8Ey5nYRyipHMxOfyhpxdi40FUIb/Txl3gUw HmFF5JQIQLsTf6hyjk9To1WkXAuhvASBOdxX8FU1rRDdKUS9UTXHhiWsgkGQKIzV aZapYQE2/zbSIadsRtJlxBz17LRopmsy3h07GroVYM7eCg7cVIJwhB9fewvFNOcP Q/DqV47WaWlboWQkgtmTyJjFpwgMbJGb79ytMADK4icdlGUlseETJK4l+0cLDng/ lXYvzo9p2eiNB5VR8zwKgeW9l3m7it7O/vx6CSJeYa1rNph7EStRWj4Y =OQpI —–END PGP PUBLIC KEY BLOCK—–

Facebook: Schlechtes noch schlechter machen – dafür aber Geld nehmen

Facebook: Schlechtes noch schlechter machen – dafür aber Geld nehmen

Seit einiger Zeit kann man Facebook kostenlos nutzen – wenn man akzeptiert jede Hoheit über seine Daten zu verlieren. Oder kostenpflichtig, wenn man wenigstens das Gefühl haben möchte, dass weniger Daten erhoben, ausgewertet und benutzt werden. Das nutzt Facebook offensichtlich auch für eine Unsicherheitsstrategie. Eines der wirklich wenigen Features für Nutzende war, dass man seinen Public Key hinterlegen konnte, um die Mails von Facebook nicht unverschlüsselt empfangen zu müssen. Und genau dieses Feature wird zum 5. Dezember 2023 eingestellt. Die Info-Mail enthält…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie schlecht geht es YouTube?

Wie schlecht geht es YouTube?

Ich frage mich seit einer Weile, wie es wohl um YouTube gestellt ist – und ob wir den Anfang vom Ende der Videoplattform sehen. Das fing damit an, dass YouTube massive versuchte, Ad-Blocker zu verhindern. Eine Firma, die nicht über ihr Geschäftsmodell erfolgreich ist, sondern versuchen muss, Kunden  zu einer indirekten Zahlung zwingen zu müssen, wirkt auf mich schon sehr verzweifelt. Mal abgesehen davon das ich ernsthaft bezweifel, dass YT per ABG entscheiden kann, welche Software auf meinem Rechner läuft….

Weiterlesen Weiterlesen

Du suchst nicht mit Google – Google sucht mit Dir

Du suchst nicht mit Google – Google sucht mit Dir

Seit einer Weile schon beobachte ich ein interessantes Phänomen mit Google: Die Suchergebnisse stimmen nicht mehr. Also auf den ersten Blick schon. Im Detail aber nicht. Ich habe immer seltener das Gefühl, dass Google mir anzeigt was ich sehen möchte und immer öfter das Gefühl, dass ich angezeigt bekomme, was ich sehen soll. Für mich ist Google kaputt. Das kann natürlich an meiner Art liegen, wie ich Computer benutze. Ich kenne das von Apps, wenn die sich anders verhalten, als…

Weiterlesen Weiterlesen

Geocaching App, iOS und die Fehler die keiner kennt :-)

Geocaching App, iOS und die Fehler die keiner kennt :-)

Vor einer Weile stellte ich fest, dass meine Geocaching-App auf dem Handy nicht mehr richtig funktionierte: Der Kompass zeigte nicht mehr die Richtung an, in die ich laufen sollte, die Karte zeigte mich nie in der richtigen Richtung und aktualisierte sich nicht. Das war seltsam, weil die native iOS-App für den Kompass genauso funktionierte, wie alle Navi-Apps und anderes. Das Problem musste also die Geocaching-App sein. Oder iOS selbst – der Verdacht lag nahe, da ich das erstmalig bemerkte, nachdem…

Weiterlesen Weiterlesen

Stoppt die Flüchtlinge, die arbeiten sollen ohne zu können!

Stoppt die Flüchtlinge, die arbeiten sollen ohne zu können!

Alle paar Jahre werden die gleichen Säue durch das Dorf getrieben. Zwei davon sind besonders populär: Es kommen viel zu viele Flüchtlinge, das schaffen wir NIIIIIIEEEEE!!!! Die Flüchtlinge arbeiten nicht, die nutzen nur unser Sozialsystem aus!!!! Beides natürlich auch politisch extrem populär, kann man hier als Politiker doch echten Aktionismus zeigen, ohne etwas dafür tun zu müssen. Und man hat ein prima Feindbild, Menschen die am Rande von allem stehen. Die ganz unten sind. Die sich nicht wehren können. Aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Neues Spielzeug in der Computer-Ecke: USV von EATON

Neues Spielzeug in der Computer-Ecke: USV von EATON

  Vorige Tage gab es in Voerde einen Stromausfall, der mich im Homeoffice erwischt hat. Das war nicht schlimm, da ich die gute Stunde mit Notebook und einem G5-Hotspot überbrücken konnte – der Mobilfunk war nicht betroffen. Das erinnerte mich aber daran, dass ich ein Projekt für meinen Schreibtisch schon wieder viel zu lange vor mir her geschoben hatte: Die Anschaffung einer, bzw. 2 Unterbrechungsfreie Strom-Versorgungen (USV). Hierbau handelt es sich um Geräte die zwei Funktionen haben: Im Falle eines…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Süßkram und Süßwahn

Von Süßkram und Süßwahn

Die Heute-Show hat ein unfassbar gutes Video produziert, dass unser Dilemma mit Zucker schön auf den Punkt bringt: Es gibt da dieses schöne Bild mit dem Krümmelmonster das sagt: „Komm auf die Dunkle Seite – wir haben Kekse“ und irgendwie musste ich beim Schauen des Videos daran denken. Klar, jede/r von uns weiß, dass zu viel Zucker ungesund ist. Aber irgendwie weiß auch jede/r von uns, dass wir uns was vormachen wenn wir überlegen, wie viel Zucker in unserer täglichen…

Weiterlesen Weiterlesen

Lissabon – Stadt der Gegensätze

Lissabon – Stadt der Gegensätze

Nachdem ich ja das Vergnügen hatte, auf Madeira zu sein, ging es nach Lissabon – pünktlich für die Vorbereitungen zum Weltjugendtag 2023. Lissabon ist vor allem erst mal eines: eine sehr große Großstadt. So weit so wenig überraschend. Überraschender ist da schon, dass sie sich viel von dem Charm einer Stadt aus dem letzten Jahrtausend erhalten hat. Und auch wie viele interessante Orte zu Entdecken es gibt. Das Pantheon, die Brücke des 25. April, die älteste Buchhandlung der Welt, ein…

Weiterlesen Weiterlesen