Durchsuchen nach
Category: Digitales Leben

IT-Security: Ist RSA gebrochen?

IT-Security: Ist RSA gebrochen?

In der Welt der IT konnten nur wenige Verschlüsselungssysteme im Laufe der Zeit Bestand haben. Eines davon ist RSA. In praktisch allem was wir heute im Alltag verwenden, von der E-Mail-Signatur bis zum Onlinebanking steckt dieses Verschlüsselungsverfahren. Vereinfacht funktioniert das so, dass man mit sehr großen Primzahlen faktorisiert (siehe Faktorisierungsproblem) und es schwierig ist, die verwendeten Primzahlen zu ermitteln, zumal eine Primzahlenberechnung ja nicht möglich ist. Es gibt (mindestens) einen bekannten Algorithmus, der geeignet ist, RSA anzugreifen. Allerdings vergrößert sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Vorsicht für Android-Nutzer: „Godfather“-Bankingtrojaner

Vorsicht für Android-Nutzer: „Godfather“-Bankingtrojaner

Aktuell warnt die Bundesanstalt für Finanzdinstleistungen (BaFin) vor einem neuen Trojaner, der seine Runden dreht. Die Software, die auf den Namen „Godfather“ hört, ist in der Lage ANDROID-Geräte zu infizieren. Für Apple ist derzeit nichts dergleichen bekannt. Einmal installiert kann die Software Daten von 400 verschiedenen Finanzinstituten und Banken absaugen und auch die Daten aus Krypto-Apps auslesen. Derzeit ist nicht genau klar, wie die Geräte infiziert werden, vermutet werden infizierte Apps im GooglePlay-Store. Die Software arbeitet mit Man-in-the-Middle-Attacken*) und täuscht…

Weiterlesen Weiterlesen

Tja, Computerproblem. Können wir leider nix dran machen.

Tja, Computerproblem. Können wir leider nix dran machen.

Fast seit ich mich mit Computern beschäftige, und das ist schon sehr lange, gibt es das geflügelte Wort der „Bananensoftware – reift beim Kunden“. Damit wird darauf abgestellt, das schon sehr lange die Hersteller von Software diese nicht wirklich marktreif machen, sondern Versionen auf den Markt werfen, die schlicht unfertig sind. Das trifft natürlich Sicherheitslücken, das trifft aber auch Funktionen die nicht oder falsch funktionieren und damit teilweise auch erhebliche Sicherheitsrisiken darstellen. Das trifft nicht nur die Computer die Ihr…

Weiterlesen Weiterlesen

Der ganz alltägliche Cyberwar: Wie LastPass Euch verraten hat

Der ganz alltägliche Cyberwar: Wie LastPass Euch verraten hat

Von den wenigsten beachtet findet im Internet konstant ein Krieg zwischen starken Kräften statt. Die einen wollen Daten sammeln und natürlich irgendwie schützen, die anderen wollen diese Daten haben um damit Geld zu verdienen. Meist nicht unbedingt legal. Um seine eigenen Daten zu schützen ist eine der Standard-Empfehlungen, dass man für jede Website auch ein eigenes Kenntwort verwenden soll. Um hier den Überblick zu behalten, gibt es seit geraumer Zeit sogenannte „Passwort-Manager“. Also Programme, die die Zugangsdaten speichern und meistens…

Weiterlesen Weiterlesen

WD EX4100: Firmware-Update from Hell – von der Funktion zur App

WD EX4100: Firmware-Update from Hell – von der Funktion zur App

Seit einigen Jahren verrichten in meinem Haus mehrere Massenspeicher von Western Digital ihren Dienst. Mit darunter 2 NAS vom Typ „WD EX4100„. Abgesehen von gelegentlich sterbenden Festplatten verrichten die Geräte völlig unauffällig ihre Dienste und machen, wofür sie da sind. Dabei hat eines der beiden Geräte auch die Aufgabe, meine Medien auch den anderen Geräten, wie dem TV zur Verfügung zu stellen. Dafür nutze ich DLNA und habe so meine Musik, Fotos und Videos überall im Heimnetz verfügbar. Korrektur: hatte…

Weiterlesen Weiterlesen

Analog-Digitale Einkaufshölle: Glamour und Co

Analog-Digitale Einkaufshölle: Glamour und Co

Ich bin ja jemand, der gerne analog einkaufen geht. Und zugleich bin ich jemand, der seit Jahren predigt, dass der Einzelhandel viel dafür macht, dass man ihn nicht mehr im stationären Ladengeschäft besuchen mag. Oder anders: Als jemand der selber sehr gern auch bei Amazon einkauft, verstehe ich die Leute die bei Amazon einkaufen. Aber, wie gesagt, ich gehe halt auch gern in Geschäfte. Vor allem auch bei Kleidung, weil ich bestellen, anprobieren, zurücksenden aus einer Reihe von Gründen absurd…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine Kritik an VERO, die ein ganz andere Problem aufdeckt…

Eine Kritik an VERO, die ein ganz andere Problem aufdeckt…

Aktuell ist ein „neues“ Social-Media-Angebot in aller Munde, vor allem bei Fotografen: VERO Das Neu ist in „“ gesetzt, weil ich z. B. seit Anfang 2018(!) dort Mitglied bin, das Netzwerk ist also mitnichten neu. Es ist nur deshalb gerade sehr aktuell, weil eine zunehmende Zahl von Fotografen einfach keinen Bock mehr auf Instagram hat. Darunter auch Größen wie Peter McKinnon. Dabei macht VERO vieles richtig: Es richtet sich in erster Linie an Kunst schaffende und verzichtet darauf, TikTok nachzuahmen….

Weiterlesen Weiterlesen

Back me up, Scotty!

Back me up, Scotty!

(Die Star-Wars-Fans mögen mir verzeihen 😉 ) Ein Beitrag drüben bei Andreas machte mich heute morgen darauf aufmerksam, dass vielleicht mal wieder ein guter Zeitpunkt wäre über ein Thema zu reden, dass niemand mag. Backups. Sicherheitskopien. Zwar geben sich moderne Geräte wie Smartphones heute Mühe, zumindest die in ihren Augen wichtigsten Daten zu sichern. Auf der anderen Seite sind es aber gerade Smartphones und Notebooks die am weitesten verbreitet sind und die höchste Wahrscheinlichkeit haben, Datenverluste zu erleiden. Durch Beschädigungen…

Weiterlesen Weiterlesen

Es mag komisch klingen, aber Euer Telefon hört Euch zu

Es mag komisch klingen, aber Euer Telefon hört Euch zu

Es ist ja keine neue Diskussion, ob Smartphones ihre Nutzer belauschen. Jede/r von uns kennt merkwürdige Ereignisse wie Werbung zu Dingen, über die man gerade erst gesprochen hat. Einen Beweis dafür, dass Smartphones ihre Nutzer ausspionieren können – und wenn sie es können es auch machen – gibt es Momentan wohl noch nicht. Allerdings scheinen wir der Auflösung auf Umwegen einen Schritt näher zu kommen. „Schuld“ ist Google, bei denen ANDROID als Betriebssystem für diverse Geräte verfügbar ist. Denn Google,…

Weiterlesen Weiterlesen

Mein und Dein und Unser

Mein und Dein und Unser

Eines der Dinge, die mich an unserer aktuellen Wirtschaft faszinieren ist, wie leichtfertig die Menschen heute bereit sind für ein Produkt zu bezahlen und es trotzdem nicht zu besitzen. Das wird häufig als „Abo-Modell“ getarnt, wenn z. B. Software nicht mehr gekauft, sondern nur noch gemietet wird. Die Hersteller versprechen, dass man so immer die optimale Software habe, immer alle Updates bekomme. Was sie nicht sagen: Man ist ihnen ausgeliefert, denn wenn man mit den Konditionen irgendwann nicht mehr einverstanden…

Weiterlesen Weiterlesen