Durchsuchen nach
Category: Gesellschaft & Wirtschaft

Tja, Computerproblem. Können wir leider nix dran machen.

Tja, Computerproblem. Können wir leider nix dran machen.

Fast seit ich mich mit Computern beschäftige, und das ist schon sehr lange, gibt es das geflügelte Wort der „Bananensoftware – reift beim Kunden“. Damit wird darauf abgestellt, das schon sehr lange die Hersteller von Software diese nicht wirklich marktreif machen, sondern Versionen auf den Markt werfen, die schlicht unfertig sind. Das trifft natürlich Sicherheitslücken, das trifft aber auch Funktionen die nicht oder falsch funktionieren und damit teilweise auch erhebliche Sicherheitsrisiken darstellen. Das trifft nicht nur die Computer die Ihr…

Weiterlesen Weiterlesen

Van Gogh – The Immersive Experience

Van Gogh – The Immersive Experience

Einer der Künstler, deren Namen wirklich jeder kennt, dürfte van Gogh sein. Der 1853 geborene Niederländer wird die Malerei beeinflusst haben, wie kaum ein anderer Künstler seiner Zeit. Die Schwierigkeit heute dürfte sein, die teils wundervollen, teils skurrilen, teils verstörenden Werke einem Publikum zu präsentieren, dass dank Instagram und TikTok nur noch über… sagen wir eingeschränkte Begeisterung für Bilder verfügt. Was sich nicht bewegt, kann ja nix sein 😉 Diesem Gedanken folgend hat man in Mülheim a.d.R. die Ausstellung „Van…

Weiterlesen Weiterlesen

The Mystery of Banksy – A Genius Mind

The Mystery of Banksy – A Genius Mind

Derzeit findet in Mülheim a.d.R., gut versteckt im abgelegenen Technikum, eine Ausstellung statt, die sich dem vermutlich britischen Ausnahmekünstler „Bansky“ widmet. Bansky ist vielen vor allem wegen seiner Graffiti bekannt, aber auch z. B. von einem sich selbst zerschneidenden Gemälde. Seine Bilder und Skulpturen sind auch immer eine Kritik an der Gesellschaft. Wobei das Besondere ist, dass niemand weiß, wann und wo Bansky mit seinem neusten Werk auftauchen will. Sein Wirken war mittlerweile nicht nur Gegenstand zahlreicher Presseartikel, sondern auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Analog-Digitale Einkaufshölle: Glamour und Co

Analog-Digitale Einkaufshölle: Glamour und Co

Ich bin ja jemand, der gerne analog einkaufen geht. Und zugleich bin ich jemand, der seit Jahren predigt, dass der Einzelhandel viel dafür macht, dass man ihn nicht mehr im stationären Ladengeschäft besuchen mag. Oder anders: Als jemand der selber sehr gern auch bei Amazon einkauft, verstehe ich die Leute die bei Amazon einkaufen. Aber, wie gesagt, ich gehe halt auch gern in Geschäfte. Vor allem auch bei Kleidung, weil ich bestellen, anprobieren, zurücksenden aus einer Reihe von Gründen absurd…

Weiterlesen Weiterlesen

Von elektrischen Zügen und elektrischen Autos

Von elektrischen Zügen und elektrischen Autos

Was geht, Deutschland? Kaum gibt es ein billiges Ticket für die Züge, da kaufen sich Millionen Menschen(!) eines. Der sonst typische Pfingststau wird zu einem Bahnstau und alle gucken irritiert: Sollte es tatsächlich so sein, dass wenn man den Menschen einen günstigen, einfach zu handhabenden Nahverkehr gibt, diese den auch nutzen? Das wäre ja Un-Fass-Bar! Zeigt sich aber: Es ist wie mit guten Radwegen: Gib den Menschen Infrastruktur jenseits des Autos (plus hohe Spritpreise) und sie nutzen sie. Und das…

Weiterlesen Weiterlesen

Kundenservice richtig gemacht: Deuter Sport GmbH

Kundenservice richtig gemacht: Deuter Sport GmbH

Ich habe eine ganze Reihe von Rucksäcken, fürs Fahrrad, zum Klettern, zum Reisen und die meisten davon sind tatsächlich von Deuter Sport. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass ich schon vor gefühlt 100 Jahren einen Rucksack gekauft habe, der praktisch nicht kaputt zu kriegen war. Und mich 365 Tage im Jahr begleitet hat. Jetzt hatte ich an einem Rucksack ein Problem: Einer der Schnellverschlüsse ist gebrochen – keine Ahnung wie (*draufgetreten hust*). Das war ärgerlich. Aber Deuter ist ja irgendwie…

Weiterlesen Weiterlesen

Mein und Dein und Unser

Mein und Dein und Unser

Eines der Dinge, die mich an unserer aktuellen Wirtschaft faszinieren ist, wie leichtfertig die Menschen heute bereit sind für ein Produkt zu bezahlen und es trotzdem nicht zu besitzen. Das wird häufig als „Abo-Modell“ getarnt, wenn z. B. Software nicht mehr gekauft, sondern nur noch gemietet wird. Die Hersteller versprechen, dass man so immer die optimale Software habe, immer alle Updates bekomme. Was sie nicht sagen: Man ist ihnen ausgeliefert, denn wenn man mit den Konditionen irgendwann nicht mehr einverstanden…

Weiterlesen Weiterlesen

Wenn einer eine Reise reist…

Wenn einer eine Reise reist…

Vor ein paar Tagen hatte ich mich, auf meine bekannt zurückhaltende Art, über das Fliegen geärgert. Natürlich konnte und wollte ich es nicht darauf beruhen lassen und bin – was ich vielleicht von Anfang an hätte machen sollen – in ein Reisebüro spaziert. Konkret in das Reisebüro Ankerplatz hier in Voerde, dessen größter Vorteil ist, neben der favorisierten Buchhandlung Lesezeit zu liegen 🙂 Natürlich hatte ich per Mail vorgewarnt, was ich brauche (Flug nach Spitzbergen) und was ich nicht brauche…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Zerbrechliche Paradies

Das Zerbrechliche Paradies

Ich hatte am Wochenende das Vergnügen, in Oberhausen die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer zu besuchen. Dabei handelt es sich um die erste Ausstellung nach der Sanierung der Landmarke und ich war gespannt, wie es sein würde. Die gute Nachricht ist, dass die Renovierung so durchgeführt wurde, dass man sie als Besucher*in kaum bemerkt. Im Gegenteil, den meisten dürfte nicht einmal auffallen, was sich alles geändert hat. Im Wesentlichen wurde die innere Struktur beibehalten und modernisiert. Das bedeutet aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Ich bin geblitzt worden. Und das ärgert mich. So richtig.

Ich bin geblitzt worden. Und das ärgert mich. So richtig.

Offensichtlich bin ich letzten Monat mit dem Auto gefahren. Und offensichtlich war ich zu schnell. Denn heute bekomme ich von der Stadt Duisburg ein nettes Schreiben nebst nettem Foto. Und der höflichen Bitte, dem Stadtsäckel was Gutes zu tun. Und ich bin verärgert. So richtig. Was mich so ärgert, sind drei Dinge: Ich habe meinen eigenen moralischen Standpunkt verlassen. Ich bin der, der den Menschen erklärt, dass auch geringe Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Stadt fatale Folgen haben können. Und ich bin…

Weiterlesen Weiterlesen