Durchsuchen nach
Category: Regionales

Das Hawaii Europas: Madeira

Das Hawaii Europas: Madeira

In Lissabon stand der Weltjugendtag an, nebst Papstbesuch, und ich war „zufällig“ zu der Zeit dort verplant. Was lag also näher, als sich die legendäre „Blumeninsel Madeira„ anzusehen – die eben auch den Spitznamen „Hawaii Europas“ trägt. Ob der Spitzname zu Recht getragen wird, werde ich später mal prüfen 😉 Und über Lissabon blogge ich ebenfalls später – muss erst die Fotos sortieren und bearbeiten. Hier soll es dementsprechend dann jetzt erst mal um meine Eindrücke von der „Blumeninsel“ gehen….

Weiterlesen Weiterlesen

Die Frage nach der Sicherheit – Version 2022 / 2023

Die Frage nach der Sicherheit – Version 2022 / 2023

Wie schon in den Vorjahren möchte ich auch diesmal wieder schauen: Wie ist die Sicherheitslage in Voerde? Und um direkt zu spoilern: Anhaltend gut. Aber mit Veränderungen. Und wie auch in den Vorjahren werde ich die Zahlen in Bezug zu Dinslaken setzen: Dort leben ungefähr doppelt so viele Menschen wie in Voerde und mit einer vereinfachten Annahme könnte es so sein, dass die Zahlen dort doppelt so hoch sind, wie in Voerde. Schauen wir mal. Hinweis: Bitte beachtet, dass wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Van Gogh – The Immersive Experience

Van Gogh – The Immersive Experience

Einer der Künstler, deren Namen wirklich jeder kennt, dürfte van Gogh sein. Der 1853 geborene Niederländer wird die Malerei beeinflusst haben, wie kaum ein anderer Künstler seiner Zeit. Die Schwierigkeit heute dürfte sein, die teils wundervollen, teils skurrilen, teils verstörenden Werke einem Publikum zu präsentieren, dass dank Instagram und TikTok nur noch über… sagen wir eingeschränkte Begeisterung für Bilder verfügt. Was sich nicht bewegt, kann ja nix sein 😉 Diesem Gedanken folgend hat man in Mülheim a.d.R. die Ausstellung „Van…

Weiterlesen Weiterlesen

The Mystery of Banksy – A Genius Mind

The Mystery of Banksy – A Genius Mind

Derzeit findet in Mülheim a.d.R., gut versteckt im abgelegenen Technikum, eine Ausstellung statt, die sich dem vermutlich britischen Ausnahmekünstler „Bansky“ widmet. Bansky ist vielen vor allem wegen seiner Graffiti bekannt, aber auch z. B. von einem sich selbst zerschneidenden Gemälde. Seine Bilder und Skulpturen sind auch immer eine Kritik an der Gesellschaft. Wobei das Besondere ist, dass niemand weiß, wann und wo Bansky mit seinem neusten Werk auftauchen will. Sein Wirken war mittlerweile nicht nur Gegenstand zahlreicher Presseartikel, sondern auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Frage nach der Sicherheit – Version 2021 / 2022

Die Frage nach der Sicherheit – Version 2021 / 2022

Wie schon in den Vorjahren, möchte ich auch diesmal wieder schauen: Wie ist die Sicherheitslage in Voerde? Und um direkt zu spoilern: Anhaltend gut. Wie auch sonst nehme ich Dinslaken als Referenz. Zwar sind nicht alle Parameter vergleichbar, aber Dinslaken hat halt ziemlich genau doppelt so viele Einwohner*innen wie Voerde, so das ich ja mal die Theorie aufgestellt habe, dort könnten bei einer angenommen gleich bleibenden Anzahl von Kriminellen, die Zahlen doppelt so hoch sein wie in Voerde. In der…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Zerbrechliche Paradies

Das Zerbrechliche Paradies

Ich hatte am Wochenende das Vergnügen, in Oberhausen die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer zu besuchen. Dabei handelt es sich um die erste Ausstellung nach der Sanierung der Landmarke und ich war gespannt, wie es sein würde. Die gute Nachricht ist, dass die Renovierung so durchgeführt wurde, dass man sie als Besucher*in kaum bemerkt. Im Gegenteil, den meisten dürfte nicht einmal auffallen, was sich alles geändert hat. Im Wesentlichen wurde die innere Struktur beibehalten und modernisiert. Das bedeutet aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Frage nach der Sicherheit – Version 2019 / 2020

Die Frage nach der Sicherheit – Version 2019 / 2020

In guter Tradition schauen wir uns auch dieses Jahr die Kriminalität in Voerde, mit einem Seitenblick auf Dinslaken zum Vergleich. Zur Erinnerung: Dinslaken hat ungefähr doppelt so viele Einwohner*innen. Wenn wir es uns also einfach machen wollen, sollten die Zahlen in Dinslaken doppelt so hoch sein. Oder höher. Aber nicht niedriger, wenn wir besser dastehen wollen 😉 Wenn ich mir die rechte Rheinseite anschaue, haben wir 6 Gemeinden. Wenn man die „Häufigkeitszahl“ anschaut, also die Anzahl der angezeigten Straftaten je…

Weiterlesen Weiterlesen

Gib Gas, Alter!

Gib Gas, Alter!

Eigentlich mutet das schon paradox an: Während Deutschland sich nicht einmal zu einem Tempolimit von 120 km/h entscheiden mag, senken die Niederlande ihres jetzt sogar auf 100 km/h ab. Und das von einer Regierung, die beim Antritt sogar noch gegen das Tempolimit opponiert hat. Jetzt aber einsehen musste, dass es eben deutliche Maßnahmen braucht. Und es gibt, abgesehen vom Umweltschutz, noch zwei weitere Gründe für ein solches Limit. Das eine ist die Entspannung, denn schnell fahren ist deutlich belastender für…

Weiterlesen Weiterlesen

URBANTRAIL 2019 in Düsseldorf

URBANTRAIL 2019 in Düsseldorf

Ich hatte heute das große Vergnügen, zum Düsseldorfer „URBANTRAIL 2019“ eingeladen gewesen zu sein. Und ich war schon bei ein paar Läufen – aber sowas hatte ich dann doch noch nicht 🙂 Ab ca. halb 9 trafen sich die mehr als 1.500 Läuferinnen und Läufer in Düsseldorf, wo im Schatten des Rheinturms der Start der Strecke zu finden war. Gestartet wurde in 3 Wellen und sehr gemächlich 🙂 Im Laufe der Zeit wurde die Strecke übrigens immer länger: Waren es…

Weiterlesen Weiterlesen

Ruhrgames 2019 – WOW!

Ruhrgames 2019 – WOW!

In 2015 war ich zum Fotografieren auf den Ruhrgames in Essen und Gladbeck und kann mich noch gut erinnern, dass mein Eindruck sehr gemischt gewesen ist. Und das ich damals dachte, dass ich mir wünschen würde, dass sich die RG noch positiv entwickeln. Dieser Tage war ich nun „zu Gast“ bei den Ruhrgames 2019 in Duisburg im Landschaftspark und habe da Samstag und Sonntag den Kletterturm des DAV mit betreuen dürfen. Und alter Schwede, waren das zwei geile Tage in…

Weiterlesen Weiterlesen