Durchsuchen nach
Category: Verkehr

Von elektrischen Zügen und elektrischen Autos

Von elektrischen Zügen und elektrischen Autos

Was geht, Deutschland? Kaum gibt es ein billiges Ticket für die Züge, da kaufen sich Millionen Menschen(!) eines. Der sonst typische Pfingststau wird zu einem Bahnstau und alle gucken irritiert: Sollte es tatsächlich so sein, dass wenn man den Menschen einen günstigen, einfach zu handhabenden Nahverkehr gibt, diese den auch nutzen? Das wäre ja Un-Fass-Bar! Zeigt sich aber: Es ist wie mit guten Radwegen: Gib den Menschen Infrastruktur jenseits des Autos (plus hohe Spritpreise) und sie nutzen sie. Und das…

Weiterlesen Weiterlesen

Fliegen ist doch für’n Ar****

Fliegen ist doch für’n Ar****

Es kann sein, dass ich Ende August nach Spitzbergen muss. Dummerweise ist Spitzbergen in realistischer Zeit nur mit dem Flugzeug zu erreichen. Das ist ärgerlich, aber gut, fliege ich halt mal wieder. Düsseldorf ist der nächste Flughafen. Erste Preisabfrage ergibt: 16 Stunden? Deren Ernst? Anyway, die meisten Flüge scheinen über München oder gar Österreich zu gehen. München wäre auch mit dem ICE gut erreichbar und man könnte da vielleicht sogar einen Tag oder Zwei verbringen. Da der Flug von Düsseldorf…

Weiterlesen Weiterlesen

Batterieautos sind nicht die Lösung. Der ÖPNV ist sie.

Batterieautos sind nicht die Lösung. Der ÖPNV ist sie.

Ich hatte gerade wieder das Vergnügen gefragt zu werden, warum ich nicht glaube, dass ein Umstieg von fossilen Verbrennern zu elektrisch geladenen Autos (EV, Electric Vehicle) unsere Probleme löst. Und dabei hätte ich gedacht, es liegt auf der Hand: Ja, EV verbrauchen über ihren Lebenszyklus sehr viel weniger Ressourcen als Verbrenner und verursachen sehr viel weniger CO2. Selbst wenn sie nicht ausschließlich mit grünem Strom geladen werden. Aber auch EV sind nicht ohne Problem: Aktuell sieht man das sehr schön…

Weiterlesen Weiterlesen

Gib Gas, Alter!

Gib Gas, Alter!

Eigentlich mutet das schon paradox an: Während Deutschland sich nicht einmal zu einem Tempolimit von 120 km/h entscheiden mag, senken die Niederlande ihres jetzt sogar auf 100 km/h ab. Und das von einer Regierung, die beim Antritt sogar noch gegen das Tempolimit opponiert hat. Jetzt aber einsehen musste, dass es eben deutliche Maßnahmen braucht. Und es gibt, abgesehen vom Umweltschutz, noch zwei weitere Gründe für ein solches Limit. Das eine ist die Entspannung, denn schnell fahren ist deutlich belastender für…

Weiterlesen Weiterlesen