#CTF „Rund um die Ruhr“ in #Essen

Heute fand in Essen die 4. Auflage des CTF „Rund um die Ruhr“ statt. Und auch, wenn ich mir wirklich vorgenommen hatte, diesmal weniger kritisch zu sein:

Das Problem ist:

Die Strecke fing nett an, ein richtiges Cross-Rad war aber nicht nötig. Und dann der Schock: die „letzten“ 20 Kilometer waren auf Untergrund zu fahren, der Rennrad-tauglich gewesen ist. Oh mein Gott 🙁

Von der kurzen Strecke (35km) kam auch leider nix positiveres bei mir an und die Kollegen auf der langen Strecke (60km) hatten die selben letzten 20km. Ne, sorry. Aber dieses CTF ist keinen zweiten Besuch wert, es sei denn die Strecke wird komplett überarbeitet…

Leider hatte ich keine Kamera dabei… würd Euch gern ein paar Fotos davon zeigen, damit Ihr meine Enttäuschung verstehen könnt…

Autor: unkreativ

Gelegentlich hat der Unkreative das Gefühl, er müsse Euch etwas wissen lassen. Das kann sinnvoll sein. Muss es aber nicht. ;-)

5 Gedanken zu „#CTF „Rund um die Ruhr“ in #Essen“

  1. Also ich fands schön. Wetter war super, einige giftige Anstiege. Ok, die letzten 20km waren nicht wirklich offroad, aber siehe Dinslaken da war es auch nicht besser und nur flach.
    Außerdem wächst man auch mit jeder Veranstaltung. Machts erst mal besser…. grins
    Und übrigens, der Spaß und das Erleben an der Natur steht im Vordergrund, wem´s nicht passt der ist auf CTF`s auch falsch

  2. Guten Morgen Stefan,

    wir haben uns bei der CTF auch kurz gesehen, allerdings wusste ich dich erst nachdem du weg warst einzuordnen.

    Was du bei deiner, zum Teil berechtigten, Kritik allerdings immer noch berücksichtgen musst, sind folgende Dinge:

    1. Es gibt 3 große CTFs in Essen, die allesamt im Essener Süden stattfinden. Sprich Genehmigungen sind bei einigen vorhanden, aber nicht bei allen.
    2. Der Termin ist Wettertechnisch nicht planbar. Zum Teil kannst du noch Schnee haben oder äußerste Matsche, vielleicht deswegen eine ruhigere Planung, um auch Schlechtwetter gerüstet zu sein.
    3. Ist eine CTF eine Jedermann Veranstaltung. Sprich die kürzeren Runden sollte i.d.R. auch Trekkingrad geeignet sein. Technisch ist okay (vorbildlich hier sicherlich die Mounty Tour oder die CTF im Mai in der Haard – mein Tipp für dich) aber birgt das Risiko, dass der sich der Teilnehmerkreis gerade bei noch jungen (vierte Austragung!) Veranstaltungen reduziert. Und die Vereine brauchen Teilnehmer, um die Kosten zu decken.

    Mein persönliches Fazit kann man nachlesen. Sicherlich waren die letzten Kilometer nicht schön, aber es gab zumindestenst bei uns genügend schöne Momente um der CTF auch etwas positives abzugewinnen.

    Alleine die wahnsinnigen Temperaturen wäre eine Erwähnung wert gewesen 🙂 Und ich hätte dich gerne bei der Abfahrt zum Baldeneysee mit einem ungefederten Bike gesehen, mal sehen wie dein Statement dann ausgefallen wäre 😛

    Viele Grüße
    Daniel

    1. Hallo Daniel,

      danke für Deinen langen Kommentar 🙂

      Auf die Monty-Tour freue ich mich schon sehr, hab gehört die soll toll sein. Natürlich hast Du Recht, dass eine CTF für jedermann und jederfrau fahrbar sein kann, aber ich lese auch in Deinen Worten, dass Du mit der Streckenführung nicht glücklich gewesen bist. Denn all Deine Argumente, so richtig sie auch sind, erklären ja nicht, warum man ~20km straßenähnliche Verhältnisse gewählt hat.

      Bei der Abfahrt zum Baldeneysee wäre das Rennrad natürlich keine gute Wahl gewesen, obwohl die „Crosser“ alle überlebt haben. Ich denke aber, mit meinem Hardtail wäre das möglich gewesen.

      Meine Sorge ist jetzt die: Ich war jetzt auf 2 CTF. Beide hätte ich besser (aka schneller) mit dem Hardtail fahren können. Wie also erkenne ich bei den noch anstehenden Touren jetzt, ob lieber das oder doch das Fully? Mounty habe ich mir sagen lassen ist für Fullys perfekt. Aber die anderen Touren im NRW-Cup?

      Na mal sehen. Ich bin ja noch Anfänger 😀

  3. Stefan,

    die Bike Frage wird man nie endgültig lösen können. Ich fahre alles mit dem HT und habe damit keinerlei Probleme. Andere bevorzugen hier und da ein Fully, andere schwören generell darauf.

    Aus meiner Sicht würde ich „Anfänger“ bei der Mounty Tour und der CTF Haard ein Fully empfehlen, weil es hier auf den längeren Runden wirklich schöne und schwierige Trails gibt.

    In Grefrath wird dir auch das HT genügen. In Oberhausen (Adler Bottrop) bestimmt auch.

Kommentare sind geschlossen.