Ich will nicht so weit gehen zu sagen, dass wäre das Gute im Schlechten – weil es eigentlich keine Kompensation zu der Tragödie von Fukushima geben kann. Trotzdem bin ich gespannt, was nächste Woche passiert, wenn der letzte japanische Reaktor vom Netz geht:
Der japanische Handelsminister Yukio Edano machte es nun offiziell. Ab dem 6. Mai wird Japan atomstromfrei sein – „für einen Moment“, versicherte er. Am 5. Mai wird auch das AKW Tomari wegen der vorgeschriebenen Routineinspektion vom Netz gehen müssen.
Mit der Erklärung wird auch deutlich, dass die japanische Regierung es nicht schaffen wird, die zwei Reaktoren des AKW Oi in der Präfektur Fukui vor der Abschaltung des letzten AKW wieder ans Netz zu bringen, wie dies beabsichtigt war.
(…)
Wenn nun alle 54 AKWs vom Netz sein werden und die Stromversorgung nicht zusammenbricht, wird dies für die Kritiker der Atomenergie ein Erfolg sein. Die Regierung und die Energiekonzerne haben hingegen Druck auf die Wiederinbetriebnahme von AKWs ausgeübt und vor Stromausfällen im Sommer gewarnt, falls es keinen Atomstrom mehr geben sollte.
Quelle: TP
Wenn dann dort das Gleiche passiert wie hier, nämlich nichts, wird es langsam eng für die Atomlobby…
Nach oben gelogen
Yukio Edano als japanischer Handelsminister? Den Posten hat er sich ja redlich verdient, nachdem er als Regierungssprecher die Weltöffentlichkeit nach Strich und Faden zur Fukushima- Katastrophe belogen hat. Oder gibt es noch eine zweite Person dieses Namens? Andernfalls lässt sich leicht erkennen, dass er lügt, wenn er die Lippen bewegt.