In Georg Orwells 1984 wird die Vergangenheit kontinuierlich umgeschrieben und an die Gegenwart angepasst. Erinnerungen gilt es zu tilgen. Auszulöschen. Zu vernichten. Was für ein sinnfreies Unterfangen.
Gerade hatte ich einen interessanten Dialog mit meiner Freundin. Ursache war ein akuter Fall von Aufräumwut und damit verbunden das Wiederfinden einiger Schätze. Und in Zeiten von MicroSIM-Karten konnte ich mir dann nicht verkneifen, ihr meine erste SIM zu zeigen (bzw. Zweite, weil Ersatzkarte)…
Und was soll ich sagen? Sie wollte mir einfach nicht glauben, dass man das mal in Telefone gepackt hat. Nach einer Weile Überzeugungsarbeit wollte sie dann wissen, in was für Telefone solche Monster kamen (sie glaubte immer noch nur an Telefonzellen).
Ich habe ihr dann leider nur ein Foto von meinem damaligen Handy zeigen können, dem Siemens S3. Das ich damals übrigens für ein Schweinegeld gekauft habe, weil es eines der ersten Handys war, mit denen man SMS… schreiben konnte. Technisch waren die S3 Schrott: Ohne extra Akkupack keine 24h Standby und ständig kaputt. Nach dem 3. Austauschgerät habe ich mich mit Schaudern von Siemens abgewendet und auch als die 1997 das erste „Farbdisplay“ auf den Markt brachten: Ich habe seit dem S3 nie wieder ein Siemens-Handy gehabt.
Die Vorstellung, dass man damals eigentlich einen Operator anrief, die Nummer durch gab, den Text diktierte und das dann auch noch kostenlos war… damit wollte ich sie nicht auch noch konfrontieren.
Mein aller erstes Handy war übrigens von Motorola 😉
Was ich ihr aber zeigen konnte, war mein absolutes all Time Lieblingshandy von Nokia: das Nokia 2110i, dass ich 1995 für (ich glaube) 800 DM mit Vertragsverlängerung erworben habe. So als würde Euer IPhone heute bei Verlängerung 800€ kosten. Das Handy habe ich übrigens erst außer Dienst genommen, als ich mir einen Communicator 9000 leisten konnte 🙂
Kleine Fun-Facts am Rande: damals war die Grundgebühr bei ungefähr 80 DM im Monat, Freiminuten gab es nicht und jede angefangene(!) Gesprächsminute im Inland kostete 2 DM. Das dürft Ihr für heute jetzt 1:1 umrechen. Und ja, das Handy funktioniert noch immer 😀
Zweiter Fun-Fact: ich habe seit 1993 die gleiche Handynummer. Wer bietet mehr?
Das ist aber ein altes Schätzchen … .
Mein Mitbewohner hatte damals um 98/99 so ein Telefon, das noch mit der großen Karten bestückt wurde, damals waren gebrauchte Telefone, auch gerne aus der Familie noch recht beliebt, da waren sogar Ersatzakkus noch billiger als Telefone.
Mein erstes Telefon habe ich mir im Dez 99 zugelegt und seit 2001 habe ich die gleiche Nummer, also kann ich da nicht mithalten, aber andererseits war ich 1993 erst 13 Jahre alt … da war ein Mobiltelefon noch weit jenseits meiner finanziellen Mittel.
Mein erstes Telefon war übrigens ein Motorola CD930, das Mistding hat mal eben schlappe 4 1/2 Jahre gehalten, bis die Akkustandzeit auf um 48h runter war.
Ein Siemens C60 habe ich auch noch rumliegen.