Darf man Hitler mögen?

Ich habe mit Genuss und viel Lachen das Hörbuch „Er ist wieder da“ gehört. Für ein deutsches Buch erstaunlich innovativ und sehr gut geschrieben. Für ein Buch, dass historische Fakten mit gegenwärtigen Humor verbindet und gesellschaftskritisch auf uns herab schaut, ungewöhnlich gut.

Leider aber beunruhigt mich das Buch auch zutiefst:

Zunächst natürlich, weil der Autor hier genau die Figur beschreibt, vor der ich am meisten Angst habe. Einen charismatischen Führer, der die Rechte in Deutschland vereinen und „Salonfähig“ machen könnte.

Zum anderen aber auch, weil er unsere Gesellschaft so treffend beschreibt, dass ich immer dachte: Das könnte tatsächlich so funktionieren und dafür müsste es nicht  mal Hitler selbst sein.

Und letztlich, weil der beschriebene Mensch Hitler und das was ihn in dem Buch ausmacht auch Sympathie zu wecken vermag. Mal, weil man Mitleid mit ihm haben könnte, mal weil seine Art einfach sympathisch scheint.

Ich frage mich wie die Beschreibungen von Hitler und seinem Verhalten dazu führen, dass emotional und moralisch nicht feste Menschen plötzlich die Frage aufwerfen, ob früher wirklich alles schlechter war. Natürlich bekommt auch die NPD in dem Buch ihr Fett weg, leider stellt sich im Kontext aber auch jede andere Partei ähnlich bescheuert an.

Im Fazit also sicherlich eines der unterhaltsamsten deutschen Bücher der jüngeren Geschichte und mit Sicherheit auch ein gutes Buch für den Schulunterricht. Um zu zeigen wie leicht es ist, die Gesellschaft zu verführen. Und trotzdem läßt es mich beunruhigt zurück…

P.S. Der Humor in dem Buch ist grandios.

Autor: unkreativ

Gelegentlich hat der Unkreative das Gefühl, er müsse Euch etwas wissen lassen. Das kann sinnvoll sein. Muss es aber nicht. ;-)

Ein Gedanke zu „Darf man Hitler mögen?“

  1. Ein sehr schönes Fazit zu dem Buch, als gebundene Ausgabe habe ich es immer ignoriert, aber als C.M. Herbst das Buch eingelesen hatte, muss ich sagen, einfach herrlich,schrecklich,seltsam man wird mit dem dümmsten, gruseligen, intelligenten Einwürfen und lustigem von allen Seiten konfrontiert, die Reaktion der BILD halte ich für durchaus denkbar und der Kühnast auftritt in dem Buch scheint mir durchaus auch nachvollziehbar.

    Das Buch könnte ich mir auch gut als Film vorstellen, aber dann bitte auch mit C.M.Herbst , denn so Sprüche, bist du nicht der Nazi Stromberg aus Switch, ist ihm doch geradezu auf den Leib geschrieben.

Kommentare sind geschlossen.