Am Sonntag war ich bei pro-formance um mich mal von Steffi ausmessen zu lassen. Dabei war das Ziel die IAS zu bestimmen, also die Pulsgrenze ab der meine Muskeln schneller übersäuern, als das Laktat wieder abgebaut wird.
Schon heute habe ich einen sher ausführlichen Bericht vorliegen, der besser ausgefallen ist, als ich dachte. So liegt meine IAS bei einem Puls von 165 mit 259 Watt Leistung – da hatte ich was anderes erwartet: Meine IAS vermutete ich bei ~140. Die Abbruchleistung beim Test war übrigens 320 Watt – hier wollten zwar die Beine noch, aber ich hatte schlicht keine Puste mehr. Mein maximaler Laktatwert lag bei 8,7, erwartet hatte ich ungefähr 10.
Steffis Auswertung sagt jetzt, dass ich deutlich überdurchschnittlich trainiert bin, wenn man Alter, Geschlecht und Gewicht mit in Betracht zieht. Meine Ausdauer- und Maximalleistungsfähigkeit sind wohl nah bei einander, was mir netter Weise die Möglichkeit öffnent „frei Schnauze“ trainieren zu können.
Soweit die guten Nachrichten.
Auf der schlechten Seite steht, dass sie deutliches Entwicklungspotential koordonativ in den intensiven Bereichen hat – das ist ja offensichtlich mein Schwachpunkt, wie man bergauf sehr schön erkennen kann.
Da man aber auch daraus Gutes lesen kann, denke ich mir jetzt einfach mal, dass es prima ist, dass meine Grundlagen gut ausgebildet sind und hoffe jetzt, dass ich zusammen mit Steffi und ihren Trainingsplänen meine „intensiven Bereiche“ so weit verbessern kann, dass sich bis zur Zillertal-Challenge Erfolge einstellen 🙂
Ein Gedanke zu „Stufen-Laktat-Test“
Kommentare sind geschlossen.