Seit vielen Jahren schon habe ich Tachos und Pulsuhren von Sigma im Einsatz. Ab und zu geht mal was kaputt, aber das ist normal.
Nicht normal ist, dass zwei meiner Tachos gleichzeitig das gleiche Problem aufwiesen: ein BC1909 und ein BC2209 sind gleichzeitig durch eine Unachtsamkeit kaputt gegangen. Der 1909 ist schon älter, der 2209 noch recht jung.
Ich habe dann der Firma geschildert, was ich gemacht habe, um zwei Tachos auf ein Mal sterben zu lassen und gebeten, mir für den 1909 (der kaputtere unter den kaputten) ein Replacement anzubieten, wohlgemerkt gegen Bezahlung.
Denn das Problem bei Sigma ist, dass ich alle Sensoren und Halterungen einzeln nachkaufen kann. Nur eben den Tacho selbst nicht. Geschwindigkeits-, Pedal- und Pulssensoren habe ich aber ausreichend.
Die Mail an Sigma ging Sonntag raus. Antwort heute, Montag, ich möchte bitte beide Tachos einschicken, sie würden kostenfrei gegen neue Geräte getauscht. Und ich muss sagen, ich bin beeindruckt und fühle mich bestätigt, Produkte dort zu kaufen.
Und da sich gute Geschäftsbeziehungen meiner Meinung nach vor allem im Problemfall zeigen, möchte ich an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Sigma los werden und Euch die Firma empfehlen.
Naja, es kann auch anders gehen. Da mein 2209 zu dunklen Tageszeiten nicht geht, hab ich den Support angemailt und das Problem geschildert. Völlig klar ist denen das es an meiner Beleuchtung am Rad liegt, die stört. EMV-Problematik wurde genannt. Natürlich nicht genannt haben sie mir, dass das Problem grundsätzlich 2 Seiten hat. Geräte die stören und Geräte die nicht störfest genug sind. Der Tacho hat genau wie meine Beleuchtung ein CE-Kennzeichen, aber letztendlich kann jeder Hersteller pauschal sagen, meine Geräte entsprechen den Vorschriften und das CE auf seinen Produkte anbringen. Meine Konsequenz daraus ist, nach Möglichkeit nur noch drahtgebundene Tachos zu nehmen. Blöd ist, das ab einem gewissen Funktionsumfang nur noch drahtlos bei Sigma möglich ist, ich hätte halt gern weiterhin Puls, Höhe, Trittfrequenz usw.
Was für eine Lampe ist das denn? Meine Flea und Fenix machen beide keine Probleme – ich wäre auch reichlich entsetzt 😀