Tacx I-Vortex & TTS Advanced 4.x

Ehrlich, manchmal frage ich mich, warum Firmen nicht schon längst Pleite sind.

Ein Musterbeispiel aus dieser Kategorie: Die Firma Tacx aus den Niederlanden.

Das Ganze fing vor ein paar Wochen an, als wir uns einen I-Vortex gegönnt haben. Wer es nicht kennt: Das ist ein Rollentrainer, in den das eigene Rad eingespannt wird und der dann mit einer „Bremse“ verschiedene Belastungen simulieren kann.

Das es mit dem I-Vortex T2160 das teuerste Gerät wurde, dass die an dem Tag bei Rose hatten, lag an einer Reihe von Gründen:

  • ANT+ für das ganze System, also keine Kabel zwischen Lenkerfernbedienung und Bremse
  • ANT+ für den Computer, um die Trainersoftware kabellos nutzen zu können
  • Die Möglichkeit, auch Video-Fahrten machen zu können. Das sind Videos von berühmten Bikestrecken, die dann automatisch die Bremse so einstellen, dass man auch „wirklich“ das Gefühl hat, die Strecke zu fahren.
  • Die Möglichkeit, über das Internet gegeneinander zu fahren
  • Die Möglichkeit, eigene GPS-Tracks nachzufahren – ich will vor allem die Österreich-Strecken im Winter trainieren

Dummerweise ist die Hardware zwar gut, die Software aber das Schlimmste, was ich sei Windows Vista gesehen habe:

Es fängt damit an, dass sie eigentlich nur im Vollbild betrieben werden kann. Aber das natürlich nicht bei jeder Auflösung – das Ergebnis ist, dass man z. B. auf Macs mit Bootcamp nie das ganze Softwarefenster sehen kann. Auf meinem Ultrabook übrigens auch nicht. Auf dem 17″ Desktop-Replacement natürlich schon. Da darf man dann halt nur das Netzteil nicht vergessen 😉

Dann kommt die Tatsache, dass man die gekaufte Software nur auf einem einem (1!) Rechner installieren darf. Also nix mit Training am Rechner im Keller und dann Auswertung am Schreibtisch. Noch geiler ist natürlich, dass das Deinstallationsprogramm die Lizenz nicht wieder frei gibt – was in der Folge darin mündet, dass man den Hersteller bitten muss, die Lizenz wieder frei zugeben.

Tja… GPS-Tracks einbinden? Fehlanzeige. Um das machen zu können, muss man für 30€ extra eine Jahreslizenz bei Google für Google-Earth erwerben. Wohlgemerkt: Scheiß egal ob man die Strecke auch auf GE nachfahren möchte oder eigentlich nur die Steigungen simuliert haben möchte – so ohne Bewegtbild halt. Aber das mit den 30€ ist Masche: Das kostet auch jede Strecken-CD. Übrigens: Die Strecken-CDs sind auch an einen PC gebunden: hätten wir zwei Trainer, müssten wir jede CD doppelt kaufen. Auch um gegeneinander fahren zu können.

und wenn man im Internet gegen Freunde fahren möchte? Richtig, 30€ im Jahr. Also zusätzlich zu den CDs und Google Earth.

Oh und wenn man Strava oder Runtastic nutzt? Tja, leider Pech gehabt: Bis Version 3 konnte man wohl Polar-Files exportieren, die man mit wenig Aufwand nach GPX konvertieren konnte. Mit Version 4 kommt ein GPX-Import der, Überraschung, die 30€-Lizenz von Google voraussetzt.

Ehrlich? Ich komm mir total verarscht vor.

Plus: Die Bedienergonomie ist total im Eimer. Glaubt mal nicht, dass man unter Trainingseinheiten -> Neues Training auch wirklich trainieren kann. Das geht nur über die Seitenleiste „Catalyst“. Sofern man die überhaupt sieht.

Und auch ansonsten ist die Software echt das Schlechteste, was man sich vorstellen kann. Bei einem Rollentrainer, der mit ANT+ Brustgurt und Co dann mal locker an die 600€ kostet ist das einfach eine Frechheit. Genau wie die unglaubliche Gängelung mit den Lizenzen.

Oh und Updates? Auf meiner CD war Version 4.4. Aktuell ist 4.8. Ein direktes Update ist natürlich nicht vorgesehen, also muss man erst mal die komplette 4.5 laden und installieren. Dann starten und dann die 4.6 laden und installieren. Die dann starten und dann die 4.7 laden und installieren. Die dann starten und dann die 4.8 laden und installieren. Hallo????

Mein Fazit?

Wenn Ihr mal einen Rollentrainer braucht, macht doch um Tacx einen großen Bogen!

Äh ach ja: Als Stand-Alone-Rollentrainer nett. Ist leise, läuft rund und ist einfach zu installieren. Wie gesagt, die Hardware ist toll. Aber deswegen kauft man sich den I-Vortex ja eben nicht nur.

Autor: unkreativ

Gelegentlich hat der Unkreative das Gefühl, er müsse Euch etwas wissen lassen. Das kann sinnvoll sein. Muss es aber nicht. ;-)

Ein Gedanke zu „Tacx I-Vortex & TTS Advanced 4.x“

Kommentare sind geschlossen.