Politik ist mehr als Wünsche äußern…

In der Rheinischen Post von heute kommen einige Schülerinnen und Schüler zu Wort. Sie artikulieren in dem Artikel die Wünsche die sie an die Politik haben. Die Message ist klar: Es gibt in Voerde Handlungsbedarf und die Wünsche zeigen auch ziemlich genau, wo.

Das ist ja schön, es geht nur am Kern vorbei. Denn Politik funktioniert nicht mit Wünschen allein – Politik bedeutet auch immer, sich selbst einzubringen. Von daher habe ich gerade folgende Antwort an die RP geschickt, mit der Bitte die möglichst noch morgen zu veröffentlichen:

In der Rheinischen Post vom 23.05.2014 konnte ich lesen, was sich
Schülerinnern unde Schüler des Gymnasium Voerde von der Politik
wünschen. Und weil Wünschen schön ist, möchte ich auch einen Wunsch los
werden:

Ich sitze als Vertreter der Bündnis90/die Grünen im Voerder Stadtrat und
ich wünsche mir nichts mehr, als das sich junge Menschen aktiv in die
Politik einbringen. Denn Politik funktioniert eben nicht so, dass man im
Wahlkampf Wünsche äußert und Wahlversprechen bekommt.

Politik funktioniert so, dass ich mit meinen Wünschen und Vorstellungen
in die Politik gehe und sie versuche dort umzusetzen.

Im konkreten Fall wäre also mein Wunsch, dass all die Schülerinnen und
Schüler, die Wünsche an uns Politiker haben, in den kommenden Jahren
aktiv in den Parteien und Fraktionen mitarbeiten – um ihre Wünsche wahr
werden zu lassen.

Als Grüne in Voerde laden wir jederzeit gerne zu unseren
Fraktionssitzungen ein. Diese Sitzungen sind der Ort und die Zeit, zu
der aus Wünschen Politik und aus Politik manchmal Realität wird.

Von daher würde ich mich freuen, wenn Rene, Claudia, Kira, Alina und
alle anderen die Wünsche an uns haben, sich einfach bei uns melden
(info@gruene-voerde.de) und mit uns gemeinsam daran arbeiten, diese
umzusetzen.“

Autor: unkreativ

Gelegentlich hat der Unkreative das Gefühl, er müsse Euch etwas wissen lassen. Das kann sinnvoll sein. Muss es aber nicht. ;-)

2 Gedanken zu „Politik ist mehr als Wünsche äußern…“

  1. Natürlich ist es sinnvoll, wenn Jugendliche sich engagieren und in der Lokalpolitik mitmachen. Aber die Parteien sollten sich auch fragen, warum denn Nachwuchs fehlt und viele Jugendliche eben nicht in die Parteien kommen und ihre Wünsche und Ideen umsetzen. Da ist es mir etwas zu einfach zu sagen „wenn ihr euch was wünscht, kommt vorbei und macht einfach mit“.
    Auch die Parteien mit ihren (zumindest teilweisen) verkrusteten Strukturen sollten etwas mehr dafür tun, dass Jugendliche nicht nur Wünsche nach Veränderungen und politscher Gestaltung haben, sondern auch aktiv mitmachen.
    Und das Formulieren der konkreten Wünsche und Vorstellungen ist für mich da schon ein großer Schritt des Einbringens!

  2. Der Tenor von Stefans Post ist völlig richtig: Man muss auch bereit sein, etwas dafür zu tun, wenn man sich seine größten Wünsche erfüllen will. Möglichkeiten der Mitgestaltung gibt es natürlich nicht nur bei den Grünen. Alle Parteien bieten Jugendlichen, die sie ansprechen, die Möglichkeiten in die Politik hinein zu schnuppern, denn man sollte sich schon eine Partei aussuchen, die man auch wählen würde. Die Möglichkeit außerhalb der Parteien Einfluss zu nehmen, gibt es natürlich auch, wie man an den Kandidaturen der fünf Unabhängigen sehen kann.

Kommentare sind geschlossen.