Die Wahl in Voerde

Gestern war dann ja mal die Wahl schlechthin in Voerde. Und ich will auch gar nicht zu viel dazu schreiben, das werden andere noch zur Genüge machen.

Ich möchte nur meine Freude darüber ausdrücken, dass die Voerder Bürgerinnen und Bürger die Grünen wieder mit 4 Ratsmandaten als drittstärkste Kraft in den Rat gewählt haben. Der Vorsprung vor der WGV ist denkbar knapp, aber Vorsprung ist Vorsprung.

140526
Quelle: http://wahl.krzn.de/wahl2014/wep330/

In dem Zusammenhang muss ich auch mal kurz die FDP erwähnen. In der Kommunalwahl ist man bei knapp 2,8 Prozent gelandet und der gute Herr Benninghoff wird demnächst dann allein im Rat sitzen. Mit Ansage quasi. Und eigentlich wäre das gar keine Erwähnung wert…

… würde sein Sohn nicht auf Facebook so einen wenig qualitativen Inhalt wie „Stoppt Meiners“ verbreiten. Das macht er wohl unter anderem unter Hinweis auf meine Äußerungen in der Diskussion um die Asylbewerberunterkünfte in Voerde. Und was soll ich sagen?

In der Europa-Wahl in Voerde hat die FDP einen Einbruch von 10 auf 2,7% hinnehmen müssen – gleichzeitig aber hat die AFD erschreckende 5,7% der Stimmen geholt!

Und das zeigt wie wichtig es ist, dass ich eben nicht stoppe, meinen Finger in die Wunde zu legen. Und genau da den Mund aufzumachen, wo es auch mal weh tut. Und da kann der gute Herr Bennighoff Junior sich auf den Kopp stellen und mit den Füßen wackeln.

Autor: unkreativ

Gelegentlich hat der Unkreative das Gefühl, er müsse Euch etwas wissen lassen. Das kann sinnvoll sein. Muss es aber nicht. ;-)

5 Gedanken zu „Die Wahl in Voerde“

  1. Guten Tag Herr Meiners, ich habe soeben folgenden Kommentar auf facebook in der Gruppe „Diskussionen in Voerde – Politik erlaubt“ hinterlassen: „Ich finde es schade, wenn auf der einen Seite HIER „über andere hergezogen wird“ und derjenige sich dann aber auf einen anderen Plattform darüber äußert bzw. beschwert! Warum kann man so etwas nicht direkt HIER austragen? Wie stehen die anderen dazu?“ mit Hinweis auf Ihren Beitrag – auch dazu stehe ich!

  2. @Monika Himmelberg
    Guten Morgen 🙂

    Ich bin ja gar nicht bei Facebook und so wichtig ist Dirk Benninghoff nicht, dass ich mich deswegen dort anmelden würde. Es spricht für sich, wenn er dort, wissend um meine Abwesenheit, solche Kommentare postet. Ich glaube, ein jeder wird wissen, was er davon zu halten hat.

    Ich weiss es.

  3. Guten Tag, ich wollte eben noch kurz mitteilen, was ich als Kommentar bei facebook hinterlassen habe:

    Felix Lütke Nur damit ich das richtig verstehe. Das Problem ist jetzt also nicht, dass bei fb über Menschen gelästert wird die sich da nicht wehren können weil sie nicht angemeldet sind, sondern das Problem ist das es Menschen gibt die sich nicht bei fb anmelden und Kommentare über einen dann doch nicht akzeptieren wollen?
    Gestern um 11:51 · Gefällt mir · 2

    Monika Himmelberg Guten Abend Felix Lütke, der Fehler lag bei mir: ich hatte den Kommentar bei „unkreativer weblog“ gelesen und ihn – versehen mit meinem Hinweis – hier gepostet ohne mich VORAB zu vergewissern, ob der Verfasser hier bei facebook mitmischt und bitte dafür um Entschuldigung.
    vor 19 Stunden · Gefällt mir · 1

    Ich nehem an, dass nun niemand mehr etwas dazu sagen wird und das dieses Thema dann erledigt ist!?

    Wie ich in der RP gelesen habe, werden Sie in Zukunft dann ja persönlich mitmischen! Dazu herzlichen Glückwunsch! L.G. Monika H.

Kommentare sind geschlossen.