Auf die Gefahr, dass ich mich anhöre wie eine kaputte Schallplatte: Mit Signaturen wäre das nicht passiert:
Nach Recherchen von NDR, WDR und SZ ist den Experten des BSI mittlerweile immerhin klar, wie die Systeme angegriffen wurden. Im Fall des Bundestags handelte es sich dabei um eine E-Mail, die so aussah, als sei sie von der UNO verschickt worden – hinter dem „@“-Symbol stand in der Adresse die Domain „un.org“.
(Quelle: SZ)
Es ist mir unverständlich, dass es immer noch Menschen gibt die glauben, einer E-Mail könnte man so ohne weiteres vertrauen. Nein, kann man nicht.