Leonardo-Hotels: wie man Internet nicht macht

Ich bin ja Träumer. Zum Beispiel träume ich, dass Anno 2015 im Zeichen von Snowden und NSA-Skandal der Begriff IT-Sicherheit mit Leben gefüllt wird.

 

ich sehe hier auch in erster Linie Anbieter in der Pflicht. Denn diese müssen meine Daten schützen und ich als Nutzer sollte wenig bis gar nicht darüber nachdenken müssen.

 

Auf der anderen Seite ist Kontrolle bekanntlich oft besser als Vertrauen. Und leider notwendig.

 

Schönes Beispiel dafür die Leonardo Hotels:

 

Dort bekommt man als Gast WLAN. Dummer Weise teile ich das nicht nur mit allen anderen Hotel-Nutzern, sondern mit der Welt: das WLAN ist nämlich unverschlüsselt.

 

Das ist ja per se nicht schlimm, denn egal ob ohne Verschlüsselung oder mit einer, die ich mir mit n anderen Gästen teile: ich kann ja VPN nutzen.

 

Jetzt liegt in den Zimmern ein Fyler mit einem QR-Code für die „Club Card“ rum.

 

Erster Fail: der QR-Code führt nicht auf die Club-Card-Seite, sondern auf die Homepage. Dort fällt als erstes auf, dass es sich um eine http, nicht https-Verbindung handelt.

 

Und auch auf der Unterseite für die Club-Card wird leider keine Verschlüsselung der persönlichen Daten angeboten:

image

Jet könnte man sagen, das ist im normalen Internet schon Mist. In einem geteilten und fremden WLAN ist es sogar ein Albtraum.

 

Leonardo setzt aber noch einen drauf: sie blocken nämlich aktiv auch noch VPN-Gateways:

image

Ehrlich? Das verschlägt mir die Sprache. Man erwartet ernsthaft, dass ich diverse persönliche Daten in einem unverschlüsselten Netz über eine unverschlüsselte Verbindung sende und verhindert sogar digitale Notwehr in Form von VPN?

 

Bemerkenswert ist: der Zimmerpreis ist gut. Das Zimmer auch. Und nur durch eine solche Schlamperei verhindert man, dass ich wiederkomme.

Und das völlig(!) unnötig

 

 

Autor: unkreativ

Gelegentlich hat der Unkreative das Gefühl, er müsse Euch etwas wissen lassen. Das kann sinnvoll sein. Muss es aber nicht. ;-)

2 Gedanken zu „Leonardo-Hotels: wie man Internet nicht macht“

Kommentare sind geschlossen.