… Ihr habt einen Knall.
Ernsthaft.
Kommt Ihr mir noch mal mit „Raubkopien zerstören das Geschäft“.
Ich war immer der Meinung, dass wenn etwas Wert ist genutzt zu werden, es auch Wert ist, bezahlt zu werden. Das gilt für fast alles. Und weil ich Filme liebe und Fernsehen verabscheue, gehe ich halt oft ins Kino.
Das könnte sich allerdings schlagartig ändern. Und das bei jemandem der in einem schlechten Jahr „nur“ 20 Filme sieht und in einem guten Jahr auch schon mal an die 50. Bei jemandem, der fast immer 2 und meistens gar 4 Karten bestellt.
Und warum?
Wegen Eurer beschissenen Gier.
Weil Ihr den Hals nicht voll bekommt.
Über was ich mich so aufrege? Na ganz einfach: Ende 2013 habe ich hier im Blog darüber gekotzt, dass eine Kino-Karte knapp 10€ im UCI kosten sollte.
10 Euro?
Wie lächerlich!
Ich wollte gerade Karten für „Der Marsianer“ bestellen. 14 Euro 20. Das Stück. Macht bei 4 Karten mal eben lockere 56,80€ nur für die Eintrittskarten.
Aber selbst das reicht Euch nicht. Denn ein Blick auf „Star Wars“ zeigt, dass auch 15 Euro 20 bei Euch kein Problem sind. Und damit 60,80€ für 4 Karten.
Ich genieße den „Luxus“, dass ich noch Groupon-Gutscheine habe. Mit den trotzdem fälligen Zuschlägen komme ich so auf ungefähr 9€ pro Karte. Was ich immer noch teuer finde, aber meilenweit entfernt von den 14 bis 15€
Und ich stelle mal in den Raum: Wie sollen sich denn „Normalverdiener“ guten Gewissnes Kino leisten oder gar (junge oder nicht so gut betuchte) Familien?
Wenn also mal wieder jemand jammert, dass die Leute sich Filme aus dem Internet laden, statt ins Kino zu gehen: Ich hätte eine Theorie woran es liegt. Vor allem angesichts dessen, dass es den Film in einem Jahr bei Saturn auf Blaustrahl für 7 Euro 99 geben wird.