Viel Spaß mit der Gebrauchsüberlassung

Viele Leute verstehen nicht, warum ich kein Streaming mag. Warum ich von meinen iTunes-Käufen mp3 erstelle oder mir gar die Mühe mit Hörbüchern mache. Warum ich kein Adobe Creative Cloud oder Office 365 nutze. Warum ich den Leuten immer sage:

Achtet darauf, dass Ihr die Sachen nicht nur mietet. Achtet darauf, dass IHR die Kontrolle behaltet.

Ein paar Menschen mehr verstehen mich jetzt. Da bin ich ziemlich sicher. Nämlich die Menschen, die sich einen „Smarten“ Fernseher von Phillips geholt haben. Der plötzlich und über Nacht gar nicht mehr smart ist:

Käufer von Blu-ray- und Media-Playern sowie Heimkinosystemen mit integriertem Abspieler der Marke Philips aus den Modelljahren 2010 bis 2014 wissen es nun besser: Nach der Übernahme der Audio- und Home Entertainment-Sparte von Philips hat sich Gibson nämlich dazu entschlossen, die Smart-TV-Funktionen der betreffenden Geräte komplett abzuschalten.

Quelle: Heise

Was soll man da sagen als „Selber Schuld“? Und kommt mir nicht mit „keine Alternative“. Denn die hat man sehr wohl und in letzter Instanz entscheidet IMMER der Kunde.

Autor: unkreativ

Gelegentlich hat der Unkreative das Gefühl, er müsse Euch etwas wissen lassen. Das kann sinnvoll sein. Muss es aber nicht. ;-)

3 Gedanken zu „Viel Spaß mit der Gebrauchsüberlassung“

  1. Der Vergleich hinkt allerdings etwas … wie sähe denn die Alternative in dem konkreten Fall Philips-Gibson aus?

  2. Bin zwar auch davon betroffen, fühle mich aber eher nicht benachteiligt.
    Da ich eine Philips TV Modelljahr 2012 habe, der Smart-TV aber eher ein Krampf war und der App-Shop mager, habe ich den Mist auch nicht genutzt, denn das einzige, was mich interessiert hätte, wäre eine Amazon-Prime App gewesen, so nutze ich ihn, halt nur „selten“ als TV, Häufig, als Bildschirm für die Firebox und Computer.
    Das Menü der Philips Geräte fand ich sowieso umständlich und nach dem Nutzungszyklus, wird der sicher nicht durch einen Phillips ersetzt.

    Meine Hörbücher und Amazon Musikkäufe habe ich eh erst kürzlich mal wieder aktualisiert und auch auf die NAS Geschoben, das sollte man eh regelmäßig machen.

  3. Bei Medien und Dokumenten sehe ich das voll und ganz ein … im konkreten Fall Philips-Gibson kann ich die Aussage aber nicht nachvollziehen. Leider bleibt der Ersteller eine Erläuterung bzw. Erklärung schuldig … wie hätte denn die Alternative in dem Fall ausgesehen?

Kommentare sind geschlossen.