Verschlüsselungstrojaner vermeiden – leicht gemacht!

Heise berichtet heute morgen noch mal über Locky. Der Verschlüsselungstrojaner verbreitet sich sehr konventionell als E-Mail-Anhang.

Um die Gefahr für den eigenen PC so gering wie möglich zu halten, gibt es zwei einfache Tips:

  1. Setzt digitale Signaturen (PGP/GnuPG) ein. Eine Verbreitung in signierten Mails ist bisher noch nicht beobachtet worden. Und selbst wenn Ihr selber NICHT mit PGP arbeitet, aber jemanden kennt der seine Mails normalerweise immer signiert (so wie mich): wenn von so jemandem eine Mail mit Anhang ohne Signatur kommt: FINGER WEG!
  2. Wenn Ihr Mails mit Anhang und ohne Signatur bekommt, auch wenn Ihr sicher seid die Absenderadresse zu kennen: Fragt einmal kurz nach. Am Besten auf einem alternativen Kommunikationsweg (SMS, Threema…) oder zur Not auch per Mail. ÖFFNET den Anhang NICHT bevor Ihr nicht sicher seid, dass der Absender wissentlich und absichtlich Euch den geschickt hat.

Autor: unkreativ

Gelegentlich hat der Unkreative das Gefühl, er müsse Euch etwas wissen lassen. Das kann sinnvoll sein. Muss es aber nicht. ;-)

Ein Gedanke zu „Verschlüsselungstrojaner vermeiden – leicht gemacht!“

Kommentare sind geschlossen.