10 Cloverfield Lane

Wie angekündigt war gestern der 13. Film des Jahres an der Reihe:

10 Cloverfield Lane

Und ich muss sagen: Ich bin angenehm überrascht. Angekündigt war, dass der Film „am Rande“ in die „Cloverfield“-Welt gehört aber nicht vergleichbar mit dem Original ist. Witziger Weise fand ich den Film 2008 grottig – und als ich ihn letzte Woche „zur Vorbereitung“ noch mal gesehen habe, gar nicht so schlecht 🙂

Anyway:

Wer etwas in der Art von Cloverfield erwartet, wird bitterlich enttäuscht. Denn 10 Cloverfield Lane ist eine komplett anders gebaute Geschichte, in der es mehr um die Monster in uns, denn um die Monster aus dem All geht. Logischer Weise bleiben die Aliens auch erst mal außen vor.

Ich hatte einen Film mit Längen erwartet und war am Ende erstaunt, wie flüssig die Geschichte erzählt wird. Nichts überdramatisch unerwartetes, das passiert. Aber immer Schritt für Schritt tiefer in die Geschichte.

Ganz am Ende kommt dann auch die „ersehnte“ Verknüpfung zu Cloverfield und dem dritten Film, der da noch folgen soll, Die Verknüpfung ist allerdings so rudimentär, dass man den ersten Film nicht gesehen haben muss.

Einzig, das Ende enttäuscht etwas. Die letzten 5 Minuten hätte der Film nicht gebraucht, sie sind sogar eher unvorteilhaft. Daher jetzt mal etwas ungewöhnliches:

SPOILER (Text markieren zum Lesen):

Die perfekte Schlusszene ist, wie sie aus dem Bunker kommt, auf dem Auto steht und über dem Feld das Alien-Schiff sieht. Sowohl der Kampf (vor allem wie!) und die anschließende Entscheidung auf der nächtlichen Autobahn hätte es nicht gebraucht. Und wenn wir mal jemand erklärt, wie aus einem sonnigen Tag in 30 Sekunden stockdunkle Nacht wird? All das hätte man besser einfach weg gelassen. Die Szene mit dem Ufo über dem Feld war eindrucksvoll und hätte ein grandioses Ende gegeben.

Autor: unkreativ

Gelegentlich hat der Unkreative das Gefühl, er müsse Euch etwas wissen lassen. Das kann sinnvoll sein. Muss es aber nicht. ;-)