Manchmal bin ich einfach nur irritiert:
Diverse Medien zitieren gerade einen EU-Abgeordneten der CDU, Hermann Winkler. Dieser hat, so der Spiegel, wohl gefordert, dass die CDU mit der AFD koalieren soll.
Gefordert hat er das in einem Interview mit der Zeitschrift „SUPERillu„, die laut Markenbotschaft des verlegenden Burda-Verlags folgendes Selbstverständnis hat:
(…) der Webauftritt der größten Kaufzeitschrift der neuen Bundesländer und versteht sich als „Heimat im Internet„
(falsche Anführungszeichen wie im Original)
Inhaltlich wird die Ausgestaltung der SUPERillu jetzt beschrieben als:
(…)bietet verschiedene Themenchannels mit Inhalten zu Musik, Kino & TV, Reisen, Leute, Erotik und Gewinnspielen.
Hm, ein Blick auf die Landingpage bestätigt das auch. Kurze Auswahl der Themen:
- Ist glutenfreies Essen gesünder?
- Stefan Mross: Trennung von Ehefrau Susanne!
- Vanessa Mai: Keine Zeit zum Heiraten
- Der Helene Fischer-Kosmos
- Anna Loos & Jan Josef Liefers: Das Geheimnis des Power-Paars
Und in diesem Umfeld wirbt nun ein CDU-Politiker für eine Koalition mit der AFD. Wenn ich jetzt an die ganzen „Lügenpresse“-Schreihälse denke und an Burdas Darstellung der „Heimat im Internet“ und der größten Kaufzeitschrift in den neuen Bundesländern…
… also mal ehrlich: Gibt es eine bessere Art, jedes noch so klischeehafte Bild des ungebildeten AFD-Pöbels zu unterstreichen? Was sagt das über die CDU, wenn sich einer ihrer Vertreter ausgerechnet in der Super-Illu zu einem Bündnis mit der AFD bekennt?
Ich bin wirklich irritiert über die, die sich hier gesucht und gefunden haben: Die CDU, die AFD und Burda. Das alles verpackt in der komischen Leichtigkeit des Seins einer Super-Illu.
Deutschland. Das Land der Dichter und Denker. Ich denke ich bin vermutlich nicht dicht genug, um darüber nachzudenken 😉
Ein Gedanke zu „Hermann Winkler, die Superillu und der Osten. Oder: Die AFD, die CDU und Burda.“
Kommentare sind geschlossen.