Viel Spaß mit Stromio: Wie man seine Kunden vergrault

—–BEGIN PGP SIGNED MESSAGE—–
Hash: SHA256

Ich war (bin noch wenige Tage) Stromkunde bei Stromio, wo ich einen Ökostrom-Tarif hatte (habe). Das ich Stromio verlasse, ist ein in meinen Augen typischer Beispielvorgang dafür, wie wenig Unternehmen heute auf ihre Kunden wert legen.

  1. Akt:

Stromio hat mir einen Brief geschrieben, dass man leider, leider die Strompreise erhöhen müsse. Der Grundpreis sei 143,29€ im Jahr und die Kilowattstunde würde 33 Cent kosten. Das fand ich relativ teuer und ein kurzer Check der üblichen Vergleichsportale ergab: das ist teuer. Aber: Stromio weist ordentlich auf das entstehende Sonderkündigungsrecht hin.

2. Akt:

Ich habe bei Stromio angerufen und mein Leid geklagt. Die Antwort war überraschend: Ja, für Bestandskunden gäbe es ein Alternativangebot: Der Grundpreis wäre dann 84,43€ und die Kilowattstunde 22,84 Cent. An der Stelle fühle ich mich schon mal extrem verarscht: Warum bietet Stromio das nicht direkt bei der Preiserhöhung an, sondern schreibt erst mal nur den deutlich höheren neuen Preis in ihr Schreiben? Hofft man einfach darauf, dass die Kunden das schon irgendwie laufen lassen würden? Und trotzdem: bei dem bei uns angenommenen jährlichen Stromverbrauch viel zu teuer.

Zwischenfazit

Wenn ich mich von einem Unternehmen auf den Arm genommen fühle, fällt mir die Trennung relativ leicht. Wenn man in dem Schreiben gesagt hätte, „ihr Tarif verteuert sich… wir bieten ihnen an, in folgenden Tarif zu wechseln“ hätte ich vielleicht gar nicht so sehr auf den Preis geschaut – denn eigentlich war ich mit den Leistungen und der Kommunkation bisher zufrieden. Spätestens nach dem Telefonat war aber klar: Selbst wenn Stromios Angebot konkurenzfähig gewesen wäre: Ich hätte gekündigt.

3. Akt

Man kann aber auf alles noch einen drauf setzen: Bei allen seit Oktober 2016 über das Internet geschlossenen Verträgen muss der Anbieter auf die Kündigung über das Internet akzeptieren. Mein Vertrag ist älter, also habe ich mal geschaut was passiert, wenn ich das Schreiben (mit Unterschrift) als PDF an Stromio sende. Natürlich ist das Original auf dem Postweg, ich ahnte ja was kommt. Und richtig:

Mit Bedauern haben wir Ihren Kündigungswunsch erhalten.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Kündigung per E-Mail nicht anerkennen können. Gemäß den für Sie gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedarf eine Kündigung des Liefervertrages der Schriftform. Eine Kündigung in Textform (beispielsweise Computerfax, E-Mail, SMS) ist nicht ausreichend. Ihre Kündigung senden Sie uns daher bitte per Brief mit Unterschrift des Vertragspartners zu.

Ich halte das für rechtlich nicht haltbar, denn meine Unterschrift war in dem PDF. Ist mir aber egal, ich streite mich nicht. Ich ziehe ein…

Fazit

Offensichtlich hat man es bei Stromio nicht nötig die Kunden ernst zu nehmen oder auch nur auf Augenhöhe zu behandeln. Statt einen Kundenservice zu bieten, bei dem man sich ernst genommen fühlt, bekommt man erst auf explizite Nachfrage ein vernünftiges Angebot. Und die Kündigung per PDF nicht akzeptieren zu wollen ist auch für sich schon ein starkes Stück. Andersherum fällt einem das Abschied nehmen so natürlich ein ganzes Stück leichter. Und andere Anbieter haben auch schöne Ökostrom-Angebote.
—–BEGIN PGP SIGNATURE—–
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBCAAGBQJYoYVdAAoJEPh7pqHuGLDe2cUP/AwhLo6e2QTDFxIxI2mqh5Ut
fGid2AJkbmeexG4MBHIsGv700YM3Vll5Eo5hH/zEHFoS66xiX5B1ypGK3uM0ZwF/
MCRpWUeoAaC/PCfLvcmkviMV9+IVniWtyXX1cHxfrx3ffzjcYCNy5S25enq0gc2z
pcHAqG0SOkB55FB/ZH64HTEr4NUR3tIFnHVuOY5N2lm8bPMlUj1ayFsI8uLKW7bV
kCT8+An8nTt/UkyRGOBE2MVk3/mntzO/ZAVrzIg0AdTlEAWfrX+6qXlhj632Yk1P
Ybr4NC1K0axhnOlxjtB2lqGYJKd126trbKB3o5bQGd81BENUW3TYZFDONhqTf4Un
l/hKafBrzZyX8Qy9xPdZtfjBAX8SnONG56WkMtEcgczeL0eHqD7Sdtjvbf75EDwq
jbzqrD1XduyHuVr5xJ5p7QOpQ1SM0U8tmHxOry5yXKxZrzKS4fa5y9sW5bVasFbs
WQ7SYOxqXqakZc99gTWC8QDLtTpc3ekJhw5i9uclP6pG43N0U5PGBB5RmNqu6vfz
Lh5R19BlsMaDpnX8fhBVYkbUEuWQ4pyEoWG31IHzrghN+Pu0JBJxPuo6AbZiBCjh
oVfNIWRNJYdXA4Fmy3+l0Yjhkem/SOvgspMN1L5EH1I/lV/unbjyfRmBc/4gKxRI
vBrvsXVN6eUKvC9nPGUD
=hntp
—–END PGP SIGNATURE—–

Autor: unkreativ

Gelegentlich hat der Unkreative das Gefühl, er müsse Euch etwas wissen lassen. Das kann sinnvoll sein. Muss es aber nicht. ;-)