Als ich ein kleiner Junge war und zur Schule ging, da lernte ich mal das Bäume CO2 aufnehmen und Sauerstoff abgeben. Ich lernte auch, dass Bäume und Pflanzen „nebenbei“ auch noch das eine oder andere mehr aus der Luft filtern. Und ich Begriff Baum -> gute Luft -> glücklicher Stefan. Vermutlich war ich deswegen so gerne im Wald.
Und heute?
Da reden wir über die schlechte Luft in Stuttgart und wollen Fahrverbote. Und holzen Bäume ab. Und in der „Grünen Hauptstadt“ werden künstliche Moosfelder angelegt. Für bessere Luft.
Ich höre nur niemanden sagen: Ey kommt, lasst uns Parkplätze zu Grünflächen machen. Bäume pflanzen, die uns mit guter Luft und Sauerstoff versorgen, die im Sommer Schatten geben und die Kinder im Herbst mit buntem Laub erfreuen.
Irgendwie kriege ich das nicht in meinen Birne. Da stimmt doch was nicht.
Bei uns werden auch die (vielen) Bäume auf dem (riesigen) Parkplatz des Werre-Park eigentlich jedes Jahr bis auf den Stamm zurück geschnitten … ein Schelm wer dabei denkt, der Betreiber macht das, um die Blätterflut im Herbst zu reduzieren.
Zugunsten von mehr Schatten, kühlerer und besserer Luft ist es jedenfalls nicht!