Ich liebäugel mit einem neuen NAS, um den Datenmengen auf meinen Rechnern Herr zu werden. Dabei brauche ich keine Lösung, die übers Internet erreichbar ist (gibt es Menschen die so bekloppt sind und ihr NAS ins Internet hängen?), sondern viel Speicher als Raid5 in einem Gerät das im Keller hinter Schloss und Riegel steht. Eine USV dazu und fertig.
Dabei ist mir die WD „My Clound“ EX4100 ins Auge gefallen, weil es die mit 32 TB Brutto relativ günstig zu kaufen gibt. Außerdem bringt die zwei Gigabit-Ports mit die man parallel nutzen kann, bietet eine Verschlüsselung der Daten mit AES an (für alles was nicht TrueCrypt braucht), kann mit der USV kommunizieren, braucht relativ wenig Strom.
Und während ich noch so darüber nachdenke, die 1,5 bis 2 Kilo-Eus dafür auszugeben, passiert das hier:
If you have/use any Western Digital MyCloud drives, recommend disconnecting them immediately and transitioning the data to another product ASAP -Hardwired network backdoor (u: mydlinkBRionyg p: abc12345cba) no vendor response for six months. https://t.co/Qv2nXG4NjM
— dragosr (@dragosr) January 7, 2018
Echt jetzt? Ihr nehmt mich doch bitte auf den Arm: Ein generischer Nutzer mit Admin-Rechten und DEM Passwort? Und natürlich auch auf der EX4100. Wirklich schlimm ist das gleich doppelt: Erstens weil WD sich seit einem halben Jahr weigert, das zu fixen. Zweitens, weil es diese Sicherheitslücke überhaupt gibt. Problematisch ist das erste Problem, weil WD sich damit auf alle Zeiten aus der Reihe der Hardware-Hersteller verabschiedet, die man überhaupt in Betracht ziehen sollte. Was mies ist, weil deren Platten ja gut laufen.
Das passt ins Bild von Intel, die gerade verkaufen wollen, dass die Sicherheitslücken by Design in ihren Prozessoren ein Feature wären.
Gibt es auf dem IT-Markt eigentlich wirklich nur Scheisse zu kaufen? Muss ich mir echt wieder einen kleinen Rechner zusammenbauen und selbst konfigurieren, wenn alles was ich will eine halbwegs kluge (aka störungsfrei laufende und gut administrierbare) Lösung für meine Daten ist?
Und nächste Woche lesen wir dann wieder von Millionen von Daten die ihren Weg ins Darkweb gefunden haben. Das darf doch nicht wahr sein.
Hi Stefan,
die Geräte von Synology oder QNap sind zu empfehlen. Ich selbst nutze die Synology Diskstation DS216J+ in einer kleinen Ausbaustufe mit 2 x 3TB und hab nichts zu meckern. Von den QNap Geräten höre auch viel positives, kann dazu aber selbst nichts sagen.
Viele Grüße von Rene