Rechtsextreme im Internet: Große Klappe, niemand dahinter

Manchmal kann der Eindruck entstehen, dass der aufkeimende Rechtsradikalismus in Deutschland bereits ein Massenphänomen sei. Vor allem durch die Kommunikation in Social Media.

Wenig überraschend aber stellt sich heraus, dass auch die Größe, im Sinne der Anzahl von rechts gesinnten Menschen, gelogen ist. Wenig verwunderlich angesichts der Tatsache, dass die Rechte ja auch bevorzugt Fake News a.k.a Lügen verbreitet, um ihre kruden Ansichten zu rechtfertigen.

Durch den Discordia-Leak (heise) und Nutzer-Analysen (ard) wird deutlich, wie es wirklich ist: eine kleine, straff organisierte Minderheit in Deutschland nutzt soziale Medien, um sich selbst größer erscheinen zu lassen, als sie ist.

Das bedeutet nicht das die Rechte weniger gefährlich ist. Auch wenn man oft sagt, dass bellende Hunde nicht beißen und hinter großen Klappen nichts ist: Das Gewalt-Potential der Fremdenhasser darf nicht unterschätzt werden.

Es bedeutet aber auch, dass nach wie vor nichts verloren ist. Es liegt an uns, dafür zu sorgen das die Minderheit der Rechten eine Minderheit bleibt. Durch Aufklärung und Gegenhalten.

Autor: unkreativ

Gelegentlich hat der Unkreative das Gefühl, er müsse Euch etwas wissen lassen. Das kann sinnvoll sein. Muss es aber nicht. ;-)