Disclaimer: Der folgende Beitrag basiert NICHT auf Fakten, sondern auf dem 1+1 von jemandem, der von sich selbst sagt, Mathe wäre nicht so sein Ding. Also von mir. Persönliche Meinung, persönlicher Eindruck, eigene Wahrnehmung. Vielleicht Start für eigene Gedanken aber auf keinen Fall als „das ist definitiv so wie er sagt“ zu werten!
Jetzt mit Update am Ende!
Wie Ihr wisst, bin ich ein Freund von Verschwörungstheorien. Und manchmal sind die so offensichtlich vor einem, dass man gar nicht drumherum kommt, sich ihrer anzunehmen.
Heute: Was hat von der Leyen mit Bertelsmann am Hut?
Dazu müsst Ihr folgendes wissen:
- Ich glaube, das Merkel, die ja aus der DDR stammt und dort schon „politisch aktiv“ gewesen ist, schickt den Schäuble vor
- Schäubles Ruf ist völlig im Eimer und die Terroristengruppe kauft keiner mehr. Also schickt Schäuble
- von der Leyen. Die „Mutter der Nation“ wird zur Zensursula.
Aber…
irgendwie…
Kennt Ihr das, wenn Ihr ein Puzzle versucht zu lösen und 2 Teile passen absolut nicht und an einem anderen Ende fehlt ein Teil?
So ging mir das. Die Frage nach der Motivation, nach dem was dahinter steckt. Wobei das vielleicht gar nicht so schwer zu beantworten ist. Denn kommen wir zunächst zu Jörg Tauss. Jener schrieb auf Abgeordnetenwatch (wir berichteten):
Diese Mischung aus Borniertheit, Uninformiertheit, technischem Desinteresse, der guten Absicht, wenigstens “etwas” zu tun, Angst vor der BILD- Zeitung etc. fuehrte dazu, dass man weder die Expertenmeinungen noch die Meinungen von 134.000 Petentinnen und Petenten wenigstens in ihrer Mischung zur Kenntnis nahm oder nimmt.
(Hervorhebung von mir)
Bild… wir erinnern uns, machte einen jungen SPD-Politiker zum „Verlierer des Tages“:
Der Sprecher der SPD-Linken, Björn Böhning (31), will den Gesetzentwurf der Großen Koalition zur Sperrung von Kinderporno-Seiten im Internet zu Fall bringen. Der Entwurf sieht vor, dass solche Websites durch Stoppschilder gekennzeichnet werden. Wer sie trotzdem aufruft, wird strafrechtlich verfolgt. Für Böhning ist das laut „Spiegel Online“ nur „Alibi-Politik“.
BILD meint: Stoppt Böhning!
Bild ist übrigens natürlich fest verbunden mit dem Namen Springer. Springer ist auch Friede Springer. Friede Springer ist die Frau auf diesem Foto, die nicht unsere Bundesmerkel ist:
[singlepic id=1111 w=320 h=240 float=]
(Quelle: bundesregierung.de)
Friede Springer wiederum taucht auch schon mal auf Fotos mit Ackermann auf:
[singlepic id=1112 w=320 h=240 float=]
Ackermann ist, wie wir alle wissen, Chef der Deutschen Bank. Und im Beraterkreis der Deutschen Bank sitzt oder saß ein gewisser Reinhard Mohn. Zumindest wenn man dem Geschäftsbericht DB 1977 glauben darf.
Reinhard Mohn ist jetzt nicht irgendwer, sondern Führungspersönlichkeit bei Bertelsmann. Deren Stiftung ja dafür einen Namen hat, politisch gerne Einfluss auszuüben. Und Reinhard Mohn ist, wenig überraschend, mit Liz Mohn verheiratet.
Über Liz Mohn erfährt man in der Wikipedia:
Zunächst arbeitete Liz Mohn als Telefonistin im Bertelsmann-Konzern, bevor sie die Geliebte und Lebensgefährtin Reinhard Mohns wurde. Später ging sie eine Scheinehe mit dem Bertelsmann-Kinderbuchlektor Joachim Scholz ein und wurde erst danach (1982) Mohns zweite Ehefrau[1]. Reinhard und Liz Mohn haben drei gemeinsame Kinder: Brigitte Mohn, Christoph Mohn und Andreas Mohn, die lange Zeit Herrn Scholz zugeschrieben wurden.
Während sich Reinhard Mohn langsam aus dem aktiven Geschäftsleben zurückzieht, wächst Liz Mohn eine immer wichtigere Rolle in der Gesellschafterversammlung (BVG) und der Bertelsmann-Stiftung zu, die 76,9 % des Aktienkapitals der Bertelsmann AG kontrolliert. Im Vorstand der Bertelsmann Stiftung verantwortet sie offiziell den Bereich Kultur. Der Tagesspiegel kritisiert, dass Liz Mohn tatsächlich sowohl in der Bertelsmann-Stiftung, als auch in der Bertelsmann AG „das Sagen habe“ und ihre daraus entstehende Macht nutze, um die Politik nach ihren Vorstellungen zu beeinflussen.
Liz Mohn und Merkel sind sich übrigens nicht unbekannt:
[singlepic id=1109 w=320 h=240 float=]
Und in der Führungsetage des Bertelsmann-Konzern findet man auch noch Herrn Thielen:
Ex-Bertelsmann-Chef Gunter Thielen ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender des Medienkonzerns. Seit Anfang des Jahres war er Mitglied des Kontrollgremiums und wurde nun in schriftlicher Wahl zum Vorsitzenden berufen.
So und jetzt machen wir einen Kreis aus der ganzen Nummer und jeder denke sich seinen Teil – für Vermutungen gibt es die Kommentarfunktion 🙂
Thielen und Mohn verstehen sich augenscheinlich nicht unbedingt nicht mit dem Bundesmerkel:
[singlepic id=1108 w=320 h=240 float=]
Und wenn man dann einer spontanen Eingebung weitersucht, fällt einem natürlich – weil im Moment so präsent die Super-Uschi ein. Und der Typ aus NRW, den ich eigentlich nicht mehr kommentieren wollte. Beide bekanntlich bei dem merkwürdigen Verein CDU.
Zensursula fällt auf mit Zensur, Laschet mit Altersbeschränkung, beide Zusammen auf derwesten.de:
[singlepic id=1113 w=320 h=240 float=]
Aber das ist ja nur der Anfang, wir können nämlich besser. Also suchen wir mal nach Zensurlua und Mohn. Und Treffer:
[singlepic id=1110 w=320 h=240 float=]
Und wer macht gerade aus der CDU in NRW auf sich aufmerksam? Wir denken daran: Bertelsmann == Medienkonzern und Bertelsmann == NRW (Gütersloh) und deswegen sind wir auch gar nicht erstaunt, dass der nächste Treffer wieder Frau Mohn ist. Diesmal mit Herrn Laschet:
[singlepic id=1107 w=320 h=240 float=]
Und las ich nicht neulich die Hoffnung, Horst Köhler als Bundespräsident solle so klug sein und das ZensurZugangserschwernisGesetz nicht unterschreiben? Wegen Verfassungsrechtlicher Bedenken oder einfach nur, weil er auf das Volk hört?
Nun ja, ein Bild und tausend Worte und mehr sagen als:
[singlepic id=1106 w=320 h=240 float=]
Es mag sich jetzt jeder bitte selbst einen Reim darauf machen. Für mich ist es bezeichnend, wer sich hier zu finden scheint und ich wäre bereit, genug Paranoia zu entwickeln um zu glauben, dass hinter den Zensurbemühungen in letzter Instanz ein Medienriese aus Gütersloh steht – für den es natürlich ein Traum wäre, am Rechtstaat vorbei beliebige Angebote aus dem Netz nehmen lassen zu können.
Vielleicht könnt Ihr mir aber auch andere Gründe nennen?
[Update]
Und weil es so schön ist und bekanntlich eine Hand immer die andere waschen muss: Stellen wir uns vor, Laschet würde im Sinne der Bertelsmänner arbeiten. Dann müssten die doch dessen Karriere unterstützen, oder? Aber das würden die natürliche nie direkt und offensichtlich machen. Oder doch?
(Danke an den Tip in den Kommentaren!)
P.S.:
Ich habe gerade eine Rückmeldung von Fefe:
Soweit muß man nicht gehen.
Martina Krogmanns Ehemann ist stellvertretender Chefredakteur der Bildzeitung.Ich glaube ja nicht, dass eine Telefonistin bei Bertelsmann jetzt an den großen Verschwörungen teilnehmen würde oder auch nur eingeweiht wäre.
Das Thema Krogmann gab es hier ja schon:
Aber aber, das ist natürlich noch nicht alles. Denn auch in Sachen Internet-Zensur geht es weiter. Die Bild-Zeitung macht wenig überraschend die Laienhafte zur Gewinnerin des Tages. Wir erinnern uns: Der Lebensabschnittsgefährte der Krogmann, die sich ja mit dem Dörmann “geeinigt” hat, um nicht zu sagen sich komplett durchgesetzt hat… also dieser Lebensgefährte ist jedenfalls wohl der stellvertretende Chefredakteur der BILD.
Aber so finde ich die Geschichte viel spannender 😉
_____________________________
Bilder ohne Quellenangabe sind via Google Bildersuche gefunden.
Die Presse würde schreiben: Quelle Internet
😉
Stefan, du machst mir Angst 😉
Aber mal im ernst – wirtschaftliche, wie aber auch staatliche/behördliche Interessen sind in meinen Augen die Ursache für diesen hirnverbrannten Bockmist, der uns eingebrockt wurde und wird. Zu deiner Theorie: Sollte Köhler das Gesetzespamphlet unterschreiben, scheint deine V-Theorie mitunter gedeckt sein … 😉
@FireFox
Manchmal mache ich mir selber Angst 😀
Also wenn die Theorie nicht so cool wäre, könnte man sich glatt die Finger dran verbrennen *g*
habs grad in der u-bahn gelesen, muss die einzelheiten
zwar noch prüfen, aber für mal eben weglesen dann doch
zu schlüssig 😉 danke und ich hoffe du hast unrecht
was unseren horst (bundeshotten) angeht ….
Hmm .. da sollte sich doch sicherlich etwas mit diesem neuen Anti-„Wolfram Alpha“-Googleverschnitt aka Squared was machen lassen? Ich habs nur noch nicht geschnallt, wie das mit den Tabellen zu machen ist. (http://www.google.com/squared) – vielleicht findet man damit gute Zusammenhänge.
ackermann ist nicht bei der bundesbank, sondern der deutschen bank. Was der aber nun damit zu tun haben soll, wird mir nich ganz klar. Nur weil er jemanden kennt der jemanden kennt, der jemanden kennt der totale scheiße baut 😉
Liz Mohn und Friede Springer sind ja wohl auch gut befreundet.
@Andre
Danke,
korrigiert 🙂
Interessant ist auch http://www.arztwiki.de/wiki/Jan_Erik_D%C3%B6llein.
Der Text von Dr. Döllein kursiert ja schon etwas durch Internet. Dort werden Verbindungen der Bertelsmann AG und Stiftung in die „Gesundheitsbranche“ aufgezeigt.
Wenn man alle Puzzleteile zusammensetzt fällt einem doch irgendwie auf, dass wir eigentlich von einer Hand voll Familien regiert werden.
Was für ein Zufall:
http://www.mgffi.nrw.de/presse/pressemitteilungen/pm2009/pm090625b/index.php
@Dingens
ehrlich?
Ich will schreiend wegrennen 🙁
@unkreativ: Hellseher? Frei nach Goethe „Heinrich, mir graut’s vor dir …“
Die Mohn war ja auch schon mal in dem Ministerium zu Gast und wurde hofiert wie eine Königin.
Erzählt man sich.
@Dingens
Wenn Du das Gefühl hast, Du musst da noch das eine oder andere los werden: Hier ist der perfekte Ort. Ggf. per Mail und ich veröffentliche das dann Arno Nym 😀
Ob das dann noch Arno Nym wäre nach dieser „Einladung“ wage ich zu bezweifeln 😉
@FireFox
There is more than one source 😉
Dingens ist aber Insider, in sofern ist er besonders interessant 😉
Na Insider sind immer willkommen. Schade, dass es gestern so laut im hiesigen „Ratskeller“ war. Da saß die lokale SPD Riege um MdB Fr. Spielmann herum und diskutierten über ihr Programm, sowie wetterten über unsere hiesige OB Fr. Thiemann (CDU) herum … das hätte ich gern genauer vernommen, aber so lang waren meine Ohren doch nicht, obwohl nur 5 Meter entfernt ..
Seit ich die Diplomarbeit von Susanne Schiller gelesen habe, weiß ich
wenigstens wo die Reise hingeht!
> http://preview.tinyurl.com/pr4bo2
Wer die Privatisierung der Kommunalen Verwaltung steuert und auch den
für Vertrag von Lissabon, Hartz4, Studiengebühren und noch ganz
andere Projekte (Gesundheitskarte etc.) die Federführung übernimmt,
der ist – wie dort zu lesen ist – auch selbstverständlich für eine
Regulierung des Internets…
Seit ich es gelesen habe, bin ich doch etwas geschockt…
Für einen Kurzüberblick sollten folgende Kapitel reichen:
2.3 Global Player und
3.3 Die wichtigsten Reformen
cu
die.legende
PS: Klarmachen zum Ändern!
Ach, solche Bilder sagen gar nix. Die sind Schnappschüsse und können einen über die Körpersprache komplett in die Irre führen.
Und dass die Mohn immer mal wieder mit Medienpolitikern am gleichen Tisch sitzt, ist nicht weiter erstaunlich.
Heißt nicht, dass da nicht trotzdem Einfluss genommen wird.
Aber in welcher Richtung der geht, sieht man den Bildern einfach nicht an.