Eurovision Song Contest – unser Song für Oslo

Nein, ich wusste nicht wer die Vorauswahl gewonnen hat. Und nein, jetzt wo ich es weiß: ich kenn die nicht.  Aber die merkwürdigen Bayern kenne ich auch nicht. Nicht meine Welt und total uninteressant – akkustisch wie optisch. Aber ich hätte hier einen Alternativvorschlag, wie wir einen europäischen Sieger ausmachen können. Und dafür würd ich mir einen Fernseher anschaffen leihen. 😉

[yframe url=’http://www.youtube.com/watch?v=3dNfpGWfjoc‘]

howto omnomnom

Vieles im Leben hängt vom richtigen Vorgehen ab. Dazu gehört auch omnomnom.

Und damit Euch hier keine Fehler passiere, an dieser Stelle ein kleines How-To, dass ich dank @meggschicksi heute morgen mit meinen Mitinsassen durchspielen konnte:

1) Geeignetes omnomnom finden

 

 

 

 

 

 

2. omnomnom portionieren

 

 

 

 

 

 

3. omnomnom servieren und verzehren

 

 

 

 

 

 

4. Schritt 3 wiederholen, bis omnomnom restolos vertilgt wurde..

Eine Terrorwelle rollt durch derWesten…

Sagt mal, was ist denn mit derWesten los?

Nachdem die gestern morgen schon so einen Hammer-Artikel im Angebot hatten, folgte noch  am Abend der nächste Kracher:

Ein absolut unreflektierter Beitrag über die „Bedrohung aus dem Netz“. Panikmache vom Feinsten, ohne jede Substanz und ohne auch nur für 2 Pfennig nachzudenken.

Werner Dohr, Leiter Ermittlung des Kompetenzzentrums Cybercrime beim LKA, sagte auf einem Kongress der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Düsseldorf, elektronische Angriffe auf die Temperatur-Steuerung von Hochöfen könnten zum Beispiel für lange Zeit die Stahlerzeugung lahmlegen. Ähnliche Attacken auf Raffinerien seien möglich und könnten dort zu Produktionsstopps führen.

Oh Really?

An der Stelle sei dann wohl gefragt, was denn bitte solche Steuerungssysteme „im Internet“ zu suchen haben? Sowas dürfte allenfalls im Intranet eines Konzerns zu finden sein und selbst dort hat ein Produktivsystem wie die Hochofensteuerung nichts zu suchen. Was soll so ein Bullshit? Ach ja richtig, da muss jemand die bedeutung des Kompetenzzentrums Cybercrime untermauern. Die Quizfrage ist nur: wieso wird das so unkritisch wiedergegeben?

Der geheimnisvolle „Stuxnet“-Virus, der vor einem Jahr die iranische Atomindustrie getroffen hatte, sei auch auf den Rechnern von 14 deutschen Firmen entdeckt worden, sagte der LKA-Mann. Den Einsatz von „Stuxnet“ durch unbekannte Hacker, deren Standort in Israel vermutet wird, hält er für eine Zäsur in der Geschichte der Internetangriffe. Der Virus hat nach Feststellungen von Experten schon Nachfolger gefunden. Dohr forderte die Wirtschaft auf, beim Schutz stärker vorzubeugen.

Ja ne ist klar. Das sagt ein Mann, der für ein Land arbeitet, dessen Bund 2007 die sogenannte Hackerparagraphen verabschiedet hat. Die damit verbotene Software ist nun genau die Software, mit der man z. B. nach Sicherheitslücken suchen könnte. Damals wurden die Bedenken in den Wind geschlagen. Jetzt also soll die Wirtschaft ohne Arme an die Kekse?

Deutschland entwickelt sich zu einem Schwerpunkt der internationalen Cyber-Kriminalität, glaubt der Kölner Staatsanwalt Markus Hartmann. Die Ermittler hätten Hinweise, wonach erstmals auch Gelder aus dem Drogenhandel flössen, um die kriminelle Hackerszene technisch aufzurüsten. Die Gewinne aus Drogendeals und Cyber-Kriminalität seien weltweit „annähernd gleich hoch“.

Was ist das bitte für ein unsubstantierter Unsinn? Hier wird eine Kriminalitätsart mal eben mit einer ganzen Klasse von in Frage kommenden Delikten (von Mobbing über Sabotage und Spionage bis hin zu Schwerkriminalität) gleich gesetzt? Das wäre so, als zu sagen, dass alle möglichen Straftaten zusammen genommen mehr Schaden anrichten als der Diebstahl von Autos. Eine vollkommen sinnlose Aussage.

Was der Autor, mit dem bezeichnenden Namen Dieter Seher, hier schafft ist ein weiteres „Angstwerk“. Die Menschen sollen Angst haben vor der bösen, der dunklen Seite des Netzes. Neues erfährt man nicht. Aber man erfährt über den Autor, dass sein journalistisches Verständnis sich darauf beschränkt, halbgare Wahrheiten aus dem Munde von Interessensträgern weiterzutragen.

Kein Wunder, dass es den Zeitungen immer schlechter geht.

… wenn Sprengstoff hinzugefügt worden wäre.

[Update am Ende]

Paranoia my ass:

Bernd Kiesewetter und Tobias Fülbeck liefern sich meiner Meinung nach auf derWesten eine Schlacht um den irrsten Irrsinn des Monats. In bester Innenminister-Terror-Panik-Weise.

Was war passiert?

Es wurde eine Tüte gefunden mit elektronischem Spielkram:

In der gefundenen Plastiktüte war eine Vorrichtung mit Handy, Akku, Relais und Lautsprecher. Es sollte wohl eine Sirene werden, die per Anruf losgeht.

So weit, so unspektakulär. Fernbediente „Alarmanlagen“ haben wir auch früher in der Schule gebaut 😉 Aber Terrorwahn wäre nicht Terrorwahn, wenn man nicht aus der harmlosesten Spielsache eine gefährliche Gefahr machen kann. Und das geht durch einfaches Hinzufügen:

Die verwendeten Bauteile seien dazu in der Lage gewesen, eine Bombe zu zünden, wenn Sprengstoff hinzugefügt worden wäre.

Und um sich vor etwaiger Kritik zu schützen fügt man dann das Offensichtliche hinzu (und suggeriert dem einfachen Geist so eine ausgewogene Berichterstattung):

Es wurde jedoch kein Sprengstoff gefunden.

Und dann das große Finale:

Was die angebliche Sirene für einen Sinn gehabt haben soll, ist für die Polizei noch rätselhaft.

Na klar. Ein Rätsel. Und was für ein schweres. Das man auch gar nicht lösen kann, wenn man das Textfragment…

Die Polizei hat einen jungen Mann festgenommen, der am Donnerstag morgen zwischen 6 und 7 Uhr in einem Gebäude direkt gegenüber einer Moschee eine Plastiktüte mit Plastikdrähten in einem Kellerschacht präpariert hatte.

…mit der Tatsache kombiniert, dass genau dort der proNRW-Aufzug vorbeiziehen sollte. Woher ich das weiß? Na, aus dem Artikel der vorher bei derWesten an dieser prominenten Stelle stand. Aber der war wohl nicht reißerisch genug 🙁

Und morgen auf derWesten?

Das Auto des Unkreativen hätte eine Bombe zünden können, wenn Sprengstoff hinzugefügt worden wäre. Sprengstoff wurde jedoch nicht gefunden. Was das angebliche Auto für einen Sinn gehabt haben soll, ist für die Polizei noch rätselhaft.

Aber interessant, für was man heute alles verhaftet wird. Wegen… grobem Unfug? Potentiellem und nicht erfolgtem Stören der öffentlichen Ordnung? Wenn derWesten was auf sich hielte, würde er hier mehr Kritik üben, Fragen stellen und nicht so einen hanebüchenen Terror-Schwachsinn publizieren.

So.

Genug aufgeregt für heute 😀

Freuen wir uns lieber, dass wir in einem Rechtsstaat leben. Nach der Definition von Wolle Schäuble definiert der sich ja so:

„Den Rechtsstaat macht aus, dass Unschuldige wieder frei kommen.“

 

Update:

DerWesten, bzw. die Autoren haben den Text nochmal überarbeitet. Echt, man sollte von allem ein PDF machen, weil die Uhrzeit im Header m. E. n. die des ersten Online stellens ist. Unglaublich. Leider wurde die Überarbeitung weder transparent gemacht, noch genutzt den Text weniger reißerisch zu gestalten. Jetzt taucht aber (wieder) der Hinweis auf den (vermeintlich linken) Hintergrund des (vermeintlichen) Attentäters auf.

Und die Kommentarfunktion ist auch gleich ausgeschaltet?! My ass..