H. P. Friedrich ist wohl das Wohl der Menschen erst mal Scheiss egal…

… so lange er damit gegen seine geliebte Partei stimmen müsste. Klingt provokant? Wie aber soll ich das verstehen, wenn H. P. Friedrich auf der einen Seite zum Wohle der Bevölkerung zwar erkennt, dass wir Gentechnisch veränderte Lebensmittel zwar nicht brauchen. Mehrfach habe ich öffentlich klargestellt, dass ich keine Notwendigkeit für den Anbau von Genmais … „H. P. Friedrich ist wohl das Wohl der Menschen erst mal Scheiss egal…“ weiterlesen

Versteh einer die Menschen

Fährt kein Bus, beschweren sie sich. Fahren Busse, beschweren sie sich. Natürlich könnte man jetzt überlegen, die Busse gegen MIV zu tauschen. Ob das die bessere Lösung ist?

Ich bin ein bisschen irritiert von der WGV

Im Planungs- und Umweltausschuss Voerde war unter anderem die angestrebte „Optimierung“ des ÖPNV Thema. Das die Grünen die geplanten „Verschlimmbesserungen“ nicht mittragen würden, war klar. Allerdings war für mich auch klar, dass die WGV nicht mitmachen würde. Deren Fraktionsvorsitzender schreibt nämlich auf der WGV-Website: Die Fraktion der Wählergemeinschaft Voerde wird wie auch in der Vergangenheit … „Ich bin ein bisschen irritiert von der WGV“ weiterlesen

Wie die „Christlichen“ ein fremdenfeindliches Klima schaffen

CDU und CSU teilen sich das große C. C wie Christlich. Christlich wie Nächstenliebe? Wohl kaum. Wie weit weg die beiden Parteien von ihrem Leitbild, den christlichen Werten, inzwischen sind, sieht man im Moment sehr schön. Vor allem daran, wie effektiv man sich die Linie der AFD zu eigen macht und Fremdenfeindlichkeit schürt. Dabei geht … „Wie die „Christlichen“ ein fremdenfeindliches Klima schaffen“ weiterlesen

Die Wahl in Griechenland

Ich freue mich über die Wahlergebnisse – und staune wie schnell das Gejammer vom „verunsicherten Markt“ und den üblich verdächtigen Politikern zu hören ist. Noch bevor die erste politische Entscheidung gefallen ist, ist das Geheule groß. Dabei trifft es der Spiegel heute morgen sehr genau: Erstens: Hauptschuld an der Krise trägt die verkommene Wirtschafts- und … „Die Wahl in Griechenland“ weiterlesen

Leserbrief zum Sanierungsgebiet

Gestern im Planungs- und Umweltausschuss fand eine sehr eingenwillige Diskussion zum Thema Sanierungsgebiet Rathausplatz statt. Und weil ich der Meinung bin, dass das Thema in die Öffentlichkeit gehört, habe ich gerade an NRZ und RP einen Leserbrief zu dem Thema geschrieben: Eigentum verpflichtet? – Sanierungsgebiet Rathausplatz Voerde Es ist keine Frage, dass sich am Rathausplatz … „Leserbrief zum Sanierungsgebiet“ weiterlesen

Hallo? Jemand zu Hause?

Manchmal möchte ich ja schon ausrasten. Ich schrieb ja schon vor einigen Tagen, dass ich mich von der Verwaltung und der großen Voerder Koalition auf den Arm gennommen fühle.  Heute konkretisiert Lissy das in einem Artikel in der RP weiter: Daher sei es auch zukünftig nicht sinnvoll und nicht mehr leistbar, solche hochwertigen Leichtathletikanlagen, wie … „Hallo? Jemand zu Hause?“ weiterlesen

Sportpark Voerde: Führt die Verwaltung die Politik am Nasenring herum?

Kennt Ihr das Gefühl, wenn man sich so richtig verarscht fühlt? Eines der Argumente für den Babcockwald war immer die Nähe zu den Sportlern als Nutzergruppe. Alle Hinweise auf kleiner werdende Vereine, demographische Entwicklung und Alternativstandorte wurden unter anderem damit gerne verworfen. Und kaum dass der Stadtrat einen weiteren Stein aus dem Weg räumt und … „Sportpark Voerde: Führt die Verwaltung die Politik am Nasenring herum?“ weiterlesen

Ein ganz normaler Freitag

Stellt Euch mal vor, Ihr hättet eine ganz normale Woche hinter Euch. Heute wäre ein ganz normaler Freitag. Und morgen beginnt ein ganz normales Wochenende. Und dann stellt Euch vor, das wäre die Woche gewesen, in der wir Edathy los geworden sind. Wenn auch auf sehr merkwürdige Art und Weise. Und dann stellt Euch vor, … „Ein ganz normaler Freitag“ weiterlesen

Danke Frau Merkel – FÜR NICHTS!

Wer genau hat eigentlich die Mutti wieder zur Kanzlerin gemacht? Wer auch immer bei der CDU (und der CSU und SPD) sein Kreuzchen gemacht hat, darf sich dann mal ganz entspannt mitverantwortlich fühlen: Dank Merkel und ihrer Regierung ist der Anbau von gentechnisch verändertem Mais in der EU mal wieder einen Schritt näher gerückt. Der … „Danke Frau Merkel – FÜR NICHTS!“ weiterlesen

Nichtnachricht des Tages: Die USA verweigern sich dem No-Spy-Abkommen

Und eigentlich könnte hiermit alles gesagt sein: [yframe url=’http://www.youtube.com/watch?v=w4aLThuU008′] Die SZ, und in der Folge alle möglichen Medien, berichtet heute, dass das No-Spy-Abkommen mit den USA zu scheitern droht: Das geplante No-Spy-Abkommen der Bundesrepublik mit den USA droht zu scheitern. Dass die beiden Länder gegenseitige Spionage nicht vertraglich ausschließen können, sorgt für Empörung. Allerdings bin ich … „Nichtnachricht des Tages: Die USA verweigern sich dem No-Spy-Abkommen“ weiterlesen

Ach, wäre die Welt doch einfach…

… oder ich zu dumm für komplexe Dinge. Dann würde ich heute die NRZ aufschlagen und denken: Jupp, problem solved. 131218_NRZ_Sportpark: „Vor dem Hintergrund der Haushaltssituation hat die Verwaltung noch einmal die für den Bau des Sportparks Friedrichsfeld geplanten Investitionen in Höhe von rund 6,8 Millionen Euro überprüft.“ 131218_NRZ_Haushaltsloch: „Der Voerder Haushalt bleibt defizitär: Für … „Ach, wäre die Welt doch einfach…“ weiterlesen

Jörg Zierke schlägt wieder zu – und hat (u. a.) mich im Visier…

In den letzten Tagen kamen zahllose Meldungen, auf die ich schon allein aus Zeitgründen nicht reagieren konnte. Viele davon aus den Reihen der Verhandler um die Große Koalition. Jetzt aber berichtet Heise von einer BKA-Herbsttagung, bei der der BKA Chef Zierke was gesagt hat, das mich betrifft. Und beunruhigt: Aktuell beschrieb Ziercke die Nutzung von … „Jörg Zierke schlägt wieder zu – und hat (u. a.) mich im Visier…“ weiterlesen

Früher, als es noch Anstand gab…

… und Politiker ehrlich waren… Okay, ob Politik jemals wirklich ehrlich war, kann ich nicht beurteilen. Ich nehme nur wahr, dass sie zunehmend unehrlicher wird. Und unverschämter. Denn während Politiker „früher“ zumindest ein gewisses taktisches Feingefühl für Anstand hatten, scheint das heute völlig abhanden gekommen zu sein. Wie sonst ist zu erklären, dass mitten in … „Früher, als es noch Anstand gab…“ weiterlesen