Gastbeitrag zu Hindenburg

Zu dem Ausgang des Bürgerentscheids in Voerde erreichte mich ein „Leserbrief“, den ich ohne Namen hier veröffentliche – einfach „zur Kenntnis“ und um mal drüber nach zu denken: Es ist mal wieder nicht zu überbieten, was im „Tollhaus“ Voerde stattfindet. Zurück auf Anfang: Die große CDU „verpennt“ regelrecht die Situation. Erst als die Entscheidung zur … „Gastbeitrag zu Hindenburg“ weiterlesen

Hindenburgstraße: Wes Geistes Kind…

Also die Diskussion um die längst überfällige Umbennenung der Hindenburgstraße nimmst ja zuweilen eine merkwürdige Form an. Damit meine ich nicht nur das, was die Gegener der Umbenennung auf ihren Plakaten als „Argumente“ bringen. So inhaltsvolles wie „Es gibt wichtigeres“. Äh ja. Auch in der Kommunikation jenseits von Wahlplakaten gibt es teilweise merkwürdige Erscheinungen. So … „Hindenburgstraße: Wes Geistes Kind…“ weiterlesen

Hindenburg in Voerde: Wir reden über alles, nur nicht über die Sache

Ich finde das, was gewisse Politiker und willfährige Helfer gerade in Voerde veranstalten, zu tiefst beschämend und verachtenswert. Hier werden Menschen und deren Sorgen missbraucht, um mit aller Macht am Gedenken Hindenburgs fest zu halten – und sei es nur auf einem Straßenanmen Die NRZ fasst heute schon ganz gut die unterschiedlichen Standpunkte zusammen. Leider … „Hindenburg in Voerde: Wir reden über alles, nur nicht über die Sache“ weiterlesen

„Meiners: Abschied vom falschen Mythos Hindenburg“

Die Rheinische Post zitiert mich heute ebenfalls umfangreich – leider derzeit nur hinter Paywall: VOERDE (RP) Stefan Meiners, Ratsherr der Grünen, hat den Eindruck gewonnen, dass in Sachen Hindenburgstraße einige konservative und liberale Kommunalpolitiker auf dem rechten Auge blind sind und versuchen, eine Aufarbeitung der Gesschichte zu verhindern. Den ganzen Artikel lesen als PDF: 130205_RP_Meiners

Hindenburgstraße: Wie sich CDU, FDP und Rheinische Post die Wahrheit malen

Es ist ein Jammer: man möchte Lachen ob der Dreistigkeit, aber lustig ist es gar nicht. Abgesehen davon, dass sich einige Politiker in Voerde ja im Moment freiwillig mit großen Schritten auf den rechten Rand der Gesellschaft zuzubewwegen versuchen, gibt es seit heute morgen einen neuen Tiefstpunkt. In der Rheinischen Post von heute morgen (Print) … „Hindenburgstraße: Wie sich CDU, FDP und Rheinische Post die Wahrheit malen“ weiterlesen

Der Hindenburg der FDP?

In Voerde läuft gerade eine politische Aktion zur Umbenennung der Hindenburgstraße. Dazu muss man wissen, dass Paul von Hindenburg, um den es hier geht, historisch recht umstritten ist. Ich selbst kann und werde mir kein Urteil darüber erlauben und verlasse mich hier auf Kollegen mit mehr Sachkenntnis. Erstaunlich ist aber, wie die FDP Voerde, hier … „Der Hindenburg der FDP?“ weiterlesen

Die merkwürdige Realität der FDP Voerde

Es ist schon erstaunlich, wie wandlungsfähig die FDP Voerde ist. Während man sich, frei von jeder Ahnung gerade auf Facebook wieder wutschäumend darüber echauffiert nicht mitspielen zu dürfen, kommt es auch zu folgenden Stilblüten: Auf der Website der FDP Voerde ist zu lesen ist, dass die gewählten Vertreter im Verwaltungsrat ja gar nicht kompetent wären, … „Die merkwürdige Realität der FDP Voerde“ weiterlesen

Hallo Herr Ellenberger? Ich hätte da mal eine Frage…

Guten Morgen! Da ich ja weiß, dass der gute Herr Ellenberger steter Gast auf dieser Seite ist… ich hätte da mal eine Frage: Wir stehen uns ja politisch quasi gegenüber, was die Frage nach der Umbenennung der Hindenburgstraße angeht. Während ich der Meinung bin, dass man den Namen nicht aus dem historischen Kontext lösen kann … „Hallo Herr Ellenberger? Ich hätte da mal eine Frage…“ weiterlesen

Good Bye FDP Voerde

Die FDP in Voerde macht weiter mit der Selbstzerfleischung: Nachdem man ja schon erhebliche Probleme mit dem Vorstand hatte und das Vater-Sohn-Glanzststück der Kommunikation zu bewundern war, gibt es jetzt zwei neue Entwicklungen: Nachdem die FDP ja schon mit merkwürdigen Durchhalteparolen auffällig wurde, hat man einen weiteren Schritt zur „Geschichtsbereinigung“ getan: Auf der eigenen Website … „Good Bye FDP Voerde“ weiterlesen

Good Bye 2013 – Welcome 2014?

Jahresrückblick? Das macht doch jeder. Naja fast jeder, den bisher habe ich eigentlich keinen gemacht. Dabei wäre das doch eine gute Gelegenheit, mal durch das Blogarchiv zu schauen: Was hat mich denn eigentlich beschäftigt?

Die Uneinsichtigkeit des Herrn Benninghoff von der FDP Voerde

Nachdem Herr Benninhoff ja offensichtlich ein oder zwei Probleme mit mir hat, habe ich ihm gestern eine Email geschickt. In der habe ich ihn eingeladen, sich doch mal mit mir hin zu setzen und seine Probleme mit mir auszusprechen. Wohlgemerkt: Ich als Mensch an ihn als Mensch. Und ganz Ergebnis-offen. Es kann ja sein, dass … „Die Uneinsichtigkeit des Herrn Benninghoff von der FDP Voerde“ weiterlesen

Abgeordnetenwatch: Die verpasste Chance der Voerder Politik

Das Portal abgeordnetenwatch dient seit geraumer Zeit der Kommunikation zwischen Politik und Bürger – mal besser, mal schlechter. Nach den Bundes- und Landespolitikern werden jetzt auch vermehrt Kommunen und deren Politiker hinzugefügt. Ungefähr 60 Kommunen sind schon dabei. Anmelden, z. B. seine Stadträte, kann jede Privatperson mit den Daten, die über die Ratsinformationssysteme frei zugängig … „Abgeordnetenwatch: Die verpasste Chance der Voerder Politik“ weiterlesen

Nochmal langsam für die FDP Voerde

Ich habe ernsthaft überlegt, ob ich zu dem Artikel in der RP von gestern noch mal was schreiben soll. Ich meine, im Grunde wiederhole ich mich ja nur. Außerdem hat Lissy ja schon eine gute Antwort geschrieben. Aber ein Punkt bleibt mir dabei zu undeutliche: Das scheinbar nicht vorhandene Verständnis demokratischer Prinzipien bei der FDP … „Nochmal langsam für die FDP Voerde“ weiterlesen