Ich habe in den letzten Tagen mal ein paar Unternehmen angeschrieben, mit denen ich in Geschäftsbeziehungen stehe. Darunter auch 1&1, bei denen ich meinen privaten DSL-Anschluß habe. Und für diesen Anschluss bekomme ich jeden Monat eine Email, in deren Anhang sich eine Rechnung im PDF-Format befindet. Natürlich ist weder die Email, noch der Anhang signiert. … „Signaturen in Emails von 1&1 – nur nicht für alle.“ weiterlesen
Ich mache seit Jahren meine Steuererklärung mit der gleichen Software. Bisher immer ohne Probleme. Dieses Jahr aber erfreut mich am Ende das Versenden per Elster mit einer Fehlermeldung: Da ich Einkünfte aus selbstständiger Arbeit habe, müsse ich mich anmelden und mit Zertifikatsdatei identifizieren. Das geht natürlich nur Teilweise online, weil man dann eine Bestätigungsmail bekommt, … „Digitalisierung in Deutschland: Oh Gott hilf!“ weiterlesen
—–BEGIN PGP SIGNED MESSAGE—– Hash: SHA256 Ich war (bin noch wenige Tage) Stromkunde bei Stromio, wo ich einen Ökostrom-Tarif hatte (habe). Das ich Stromio verlasse, ist ein in meinen Augen typischer Beispielvorgang dafür, wie wenig Unternehmen heute auf ihre Kunden wert legen. Akt: Stromio hat mir einen Brief geschrieben, dass man leider, leider die Strompreise … „Viel Spaß mit Stromio: Wie man seine Kunden vergrault“ weiterlesen
Gestern berichtete der Spiegel, dass der Bundestrojaner fertig und vom Innenministerium genehmigt sei. Das war in zweierlei Hinsicht bemerkenswert: Erstens das man damit an die Öffentlichkeit geht und zweitens, dass man mit der Prüfung Sicherheit suggeriert. Als jemand, der regelmäßig mit dem Innenministerium über Software spricht, bin ich da skeptisch, was die Tiefe der Prüfung … „Der Bundestrojaner ist aktiv – Zeit aktiv zu werden“ weiterlesen
Heise berichtet heute morgen noch mal über Locky. Der Verschlüsselungstrojaner verbreitet sich sehr konventionell als E-Mail-Anhang. Um die Gefahr für den eigenen PC so gering wie möglich zu halten, gibt es zwei einfache Tips: Setzt digitale Signaturen (PGP/GnuPG) ein. Eine Verbreitung in signierten Mails ist bisher noch nicht beobachtet worden. Und selbst wenn Ihr selber … „Verschlüsselungstrojaner vermeiden – leicht gemacht!“ weiterlesen
Auf Twitter ist heute morgen ein Tweet des ARD Morgenmagazins an mir vorbeigescrollt, bei dem ich wieder nicht weiß ob ich lachen oder weinen soll: Angst vor #Phishing-Mails? Man kann sie trotzdem erkennen. Tipps von Multimedia-Journalist @Hornhttps://t.co/nXyxUxbKyZ — ARD Morgenmagazin (@ardmoma) February 10, 2016 Da sitzt ein „Multimedia-Journalist“ und fachsimpelt über Phishing-Mails. Und erklärt woran … „Dieser einfache Trick treibt Spammer in den Wahnsinn“ weiterlesen
Auf die Gefahr, dass ich mich anhöre wie eine kaputte Schallplatte: Mit Signaturen wäre das nicht passiert: Nach Recherchen von NDR, WDR und SZ ist den Experten des BSI mittlerweile immerhin klar, wie die Systeme angegriffen wurden. Im Fall des Bundestags handelte es sich dabei um eine E-Mail, die so aussah, als sei sie von … „Hackerangriff via E-Mail“ weiterlesen
Gestern abend, eine beliebige Kneipe (ok, „Zur Kutsche“) in einer beliebigen Stadt (ok, Voerde). Ein paar Männer und Frauen diskutieren über alles mögliche – auch über Computer und Datensicherheit. Irgendwie kommt das Thema auf E-Mail. „Ja, da muss man halt gucken, von wem die kommt!“ „Nein, das ist total egal, was da steht – das … „Ich wäre gerne Du: Warum man keiner E-Mail trauen sollte…“ weiterlesen
Okay, das ist dann wohl der Tag an dem die Hölle zu friert. Ich, der ich immer alle Leute überzeugen will, sich beim Gesichtsbuch abzumelden, werde die Klitsche jetzt loben. Denn Facebook macht etwas, was ich mir von sooo vielen (eigentlich allen) Anbietern im Netz wünschen würde: sie integrieren PGP in ihre Mails. Man kann … „I like Facebook :-)“ weiterlesen
Guten Morgen, ich bin bei SourceForge auf eine Bug-Meldung gestoßen, die ich leider reproduzieren konnte. Im Einsatz dabei Thunderbird als Mailclient (V24.6.0) und Enigmail (V1.7.2): Wenn ich Nachrichten signiere, ist alles in bester Ordnung. Wenn ich aber Nachrichten verschlüssele, passiert folgendes: Ich werde zunächst nach der Passphrase gefragt. Dann scheint es so, als wenn die … „VORSICHT: Enigmail „vergisst“ zu verschlüsseln“ weiterlesen
Ebay ist ja immer wieder für Überraschungen gut – und wenn ich dann alle Jubeljahre mal wieder dort bin, staune ich oft nicht schlecht. Aktuell sorgt Ebays Verständnis von Sicherheit im Internet bei mir für akutes Kopfschütteln: Gerade Ebay schreibt sich ja immer auf die Fahne, für Kundensicherheit sorgen zu wollen. Um mich dann im … „Ebay möchte ein unsicheres Netz?!“ weiterlesen
Die heutige Aufregung rund um die Veröffentlichung von Snowden bezieht sich auf die „psychologische Kriegsführung“. Dabei geht es vor allem um die Schädigung der Online-Reputation von Menschen: Um seine These zu untermauern, führt Greenwald Informationen aus neuen und bereits veröffentlichten Dokumenten zusammen. So gehe aus einer Folie hervor, dass der britische Geheimdienst GCHQ gezielt „Honey … „Ich bin ich?“ weiterlesen
Bisher war das BSI in meinen Augen eher unaufällig. Doch heute änderte sich das schlagartig: Auf allen Kanälen dröhnt, dass das BSI eine riesige Identitätsklauwelle bemerkt habe und man möge ganz schnell prüfen, ob auch die eigene eMail-Adresse sammt Passwort von einem ominösen Bot-Netz geklaut wurden. Dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik wurden von … „BSI, was geht?“ weiterlesen
PGP? GnuPG? WTF? Wenn Sie diese Seite lesen, sind Sie vermutlich über den Link in meiner eMail-Signatur oder über den Link auf meinem Blog hierhin gekommen. Und das ist auch gut so 😉 Was soll das Ganze? Meine eMails sind mit einer elektronischen Signatur versehen, die ungefähr so aussieht: Am Anfang einer Mail: —–BEGIN … „PGP“ weiterlesen
Ich habe im Internet was bestellt. Und während des Prozesses bemerkt, dass eines meiner liebsten Werkzeuge, EMail, nicht mehr geeignet ist für bestimmte Aufgaben. Dazu gehört: Der Versand von Rechnungen, wie ihn einige Firmen praktizieren. Um das mal an einem praktischen Beispiel fest zu machen: Ich bestelle im Internet bei einer Firma, nennen wir sie … „EMails und eCommerce: So geht das nicht“ weiterlesen