Und ja, ich kenn die Antwort auf die Frage. Und tortzdem: Hört das denn nie auf?
Wenn ich ein Auto habe, bleibt das meist von Anfang bis Ende so, wie ich es gekauft habe. Das größte, was ich an einem Auto habe nachrüsten lassen, waren mal getönte Scheiben oder wird sein eine Hängerkupplung. Keine Spoiler, keine neuen Felgen, nix tiefer oder so. Wozu auch…
Beim Fahrrad sieht das irgendwie anders aus:
Blieb das im Februar 2011 gekaufte Cube bis zum Verkauf im November 2011 noch weitgehend im Originalzustand, sieht das mit den beiden Bergamont Threesome 6.3 von März 2011 anders aus:
Als estes flog bei beiden Rädern die Bremse runter und wurde getauscht: Ungenaue, unzuverlässige und absolut nicht empfehlenswerte Avid Elixier One gegen super präzise, höchst zuverlässige und absolut empfehlenswerte Shimano XT.
Bei der Gelegenheit wurde dann auch gleich der Lenker der bessern Hälfte gekürzt. Im Sinne von Abgesägt. Neumodisch nennt man das wohl „Customized“.
Als nächstes bekam eben jene bessere Hälfte die Shimano-Kurbel gegen eine SLX-Kurbel getauscht, die Kettenblätter gleich mit gegen neue Hollowtech-Blätter: Leichter und Steifer.
Mein Bike bekam eine SRAM Turativ X7-Kurbel mit neuen Kettenblättern, weil von Shimano leider weder als XT noch als SLX ein ansprechend größtes Kettenblatt für mein 3×10 verfügbar war.
Und wo wir gerade dabei waren, wurden dann auch gleich die Deore-Shifter gegen SLX-Shifter getauscht. Klick Klack.
Und natürlich, wenn man ein Mal anfängt… die bessere Hälfte hätte jetzt gerne leichtere Laufräder (Shimano XT bevorzugt) und ich hätte gerne eine Teleskopstattelstütze für meinen Hintern.
So, jetzt dürft Ihr wohl raten, was als erstes ausgetauscht wird, wenn in den nächsten Tagen endlich mein neues Bergamont Revox 9.3 C2 kommt. Ich tippe mal auf Formula-Bremse gegen Shimano 😉
Womit wir dann bei der Eingangsfrage wären…