Immer die anderen?

Der Westen hat im Moment auf seiner Homepage gleich zwei Mal Schumi:

Einmal fürchten die Ärtze um sein Leben. Ein Mal eine Fotostrecke.

Denn Klicks bringen Kohle:

Homepage der Westen am 30.12.13 um 17:20
Homepage der Westen am 30.12.13 um 17:20

Ist ja okay. Im Nachrichtenloch zwischen den Jahren und Feiertagen ist man ja über jede Nachricht froh. Und das dann eine solche Nachricht bis zum letzten Tropfen Blut ausgeschlachtet wird, ist wohl zu erwarten.  Was ich dann aber – offen gesagt – Scheisse finde ist dieser Tweet:

Denn alternativ könnte man ja wohl auch sagen:

„Wie skrupellose Medien die Aufmerksamkeit um den verunglückten Miachel #Schumacher für sich nutzen wollen:“

Keine Frage, alle Presseerzeugnisse stürzen sich im Moment auf das Thema und ich kann mir schon vorstellen, wie schon die Nachrufe geschrieben werden. Aber die Scheinheiligkeit, die aus dem Tweet in Verbindung mit der eigenen Homepage tropft, finde ich trotzdem besonders beachtenswert.

Liebe @derwesten-Mitarbeiter, das hätte man mit deutlich mehr Niveau lösen können.

GEZ: Hab ich was verpasst?

So So.

Köln und andere Städte wollen also die Zahlung der GEZ-Gebühr aussetzen.

Äh sagt mal, habe ich was verpaßt? Seit wann genau stehen denn bitte Kommunen über dem Gesetz und entscheiden, an welche Regeln sie sich halten wollen und an welche nicht? Am Besten finde ich noch, was derWesten aus Köln berichtet:

Es geht um die „Haushaltsabgabe“, die zum 1. Januar die alte GEZ-Gebühr ersetzt hat und mit der die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten finanziert werden. Sie sei unklar, stellt die Stadt fest. Der „Kölner Stadtanzeiger“ zitiert dazu eine Rathaussprecherin: „Wir können den Bürgern nicht zumuten, auf Verdacht eine nicht exakt ermittelte Gebühr zu entrichten.

Und wenn man dem Handelsblatt glauben will, bleibt es ja nicht bei Köln:

Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, hat Verständnis für die Entscheidung der Stadt Köln geäußert, die neue Rundfunkgebühr bis auf weiteres nicht zu zahlen. Zugleich schloss Landsberg nicht aus, dass dem Beispiel weitere Kommunen folgen werden. „Die GEZ ist verpflichtet, den Städten einen nachvollziehbaren, rechtmäßigen Bescheid zu erteilen. Andernfalls wird die Kommune die Zahlung verweigern“, sagte Landsberg Handelsblatt Online.

Wie genau läuft das denn jetzt, wenn ich der Meinung bin meine Müllgebühr sei nicht exakt ermittelt? Setze ich dann ebenfalls einfach die Zahlung aus, weil ich das meinen Mietern ja nicht zumuten kann?

Versteht mich nicht falsch, ich halte die GEZ-Abgabe für ein  Furunkel am Arsch der Gesellschaft. Aber es kann doch wohl nicht sein, dass sich hier Kommunen über das Gesetz stellen und gleichzeitig ihre Bürger mit Strafen belegen würden, wenn diese es ihnen gleich täten?

P.S. Wo waren eigentlich die jetzt so überraschten Politiker bei der „Reform“ der GEZ-Gebühr?

P.P.S: Duisburg ist entsetzt, weil sich deren Gebühr verdoppelt. Hallo Duisburg, meine verdreifacht sich!

Wenn Zeitungen aus Zeitungen Mist berichten

Gerade über Twitter gelesen:

Und ein Mal mehr von „derWesten“ richtig tief enttäuscht. Zunächst die Quelle:

Das fand die Fachzeitschrift Computerbild in einem Test heraus (Heft 17/2012).

Die Fachzeitschrift Computerbild? Ist das Euer Ernst???

Dann ist es ein Problem, dass Daten in unverschlüsselten WLAN mitgelesen werden können? Oh mein Gott, WIRKLICH? Abgesehen davon, dass WhatzApp tatsächlich SSL nutzen sollte, ist das ja schon süß. Schon mal geschaut, wie viele Leute in solchen Netzen z. B. eMail nur per PoP3 im Klartext abrufen? Das ist kein Problem von Whatzapp. Das ist ein Problem des Verständnisses der Leute 😉

Und dann:

„WhatsApp “ lade beispielsweise das komplette Adressbuch vom Handy herunter, ohne bekannt zu geben, was damit passiert.

Was damit passiert ist offensichtlich. Zum Beispiel dafür sorgen, dass neue Mitglieder des sozialen Netzwerks miteinander sofort reden können. Und verglichen mit den Daten, die  man z. B. bei Webmailern hinterlegt…

Aber der Hammer ist folgende gut recherchierte Satz:

Computerbild weist zudem darauf hin, dass Gratisnachrichten über das Internet übertragen werden und so die Daten-Flatrate belasten.

m(

Arbeitslos? Hartz IV? Kein Problem, hier warten 6.000€ extra!

Über manche Artikel kann ich nicht nur den Kopf schütteln – sie entsetzen mich regelrecht.

So wie der aktuelle Artikel „Crystal Meth und das Geschäft mit der Zombiedroge“ auf derwesten. In dem darf ich lesen, wie ein Arbeitsloser zwar Hartz-IV bezieht, nebenbei aber erfolgreich dealt.

Natürlich alles in gewaltfreier Atmosphäre, unbehelligt von den Nachbarn und der Polizei und mit mal locker 6.000€ im Monat nebenher. Inklusive der Gewinnspannenbeschreibung von verschiedenen Drogen im Vergleich.

Lieber derWesten, hakts?

Wenn ich ein jugendlicher Kerl wäre, arbeitslos und ohne Perspektive und ich würde in einem angesehenen Nachrichtenportal eine solche Beschreibung lesen, was würde ich dann denken? Ich würde mir ernsthaft die Frage stellen, warum eigentlich nicht? Schließlich sind die Konsumenten ja eigenverantwortlich und niemand muss Drogen nehmen und wenn doch, warum soll ich nicht daran verdienen? Ohne Streß mit der ARGE, dem Finanzamt oder Mutti.

Ich schätze mal der Artikel sollte eine Warnung vor dem Gebrauch von Crystal werden. Was er wurde ist eine Jobbeschreibung für die Dealer von morgen. Playstation zocken inklusive.

Und jetzt entschuldigt mich, ich geh mal kurz erbrechen.

Lieber @derwesten, warum tut Ihr das????

Ich hab ja schon über die Boulevarisierung von derWesten geeschrieben. Quasi eine Zeitung auf dem Weg zu einem 4-Buchstaben-Blatt.

Und im 4-Buchstaben-Blatt gibt es… genau, nackte Haut.

Jetzt ist man auf derWesten offensichtlich in dem Konflikt zwischen traditionell konservativen Lesern und dem Wunsch nach nackter Haut. Gut, wie löst man das?

Ich sag mal: Bitte nicht so. Nicht so. NICHT SO!!! EINSEINSELF

Ich meine, wie kann man denn schöne Frauen so lust- und lieblos abknipsen, als wäre es Vieh auf dem Weg zur Auktion? Wer auch immer die Fotos gemacht hat, dem gehört die Kamera weggenommen oder ein lebenslanges Verbot für People-Fotografie auferlegt.

Ehrlich, das kann doch nicht ernst gemeint sein?!?!?!

Die Boulevarisierung der WAZ?

Ich hatte mich ja erst kürzlich hier über die Art der Berichterstattung auf derWesten aufgeregt – dem Onlineportal der WAZ-Gruppe.

Heute wieder so ein toller Artikel. Fett und rot steht dort in der Headline:

71-Jährige lag fünf Jahre tot in ihrer Messie-Wohnung in Hagen

An der Stelle möchte man den Redakteur schütteln möchte. Wohl weislich steht der Autor deswegen vermutlich auch nicht dabei 😉

Aber mal im Ernst, lieber derWesten:

Ist es nicht schlimm genug, dass ein Mensch einsam in seiner Wohnung sterben muss, offensichtlich überfordert vom Leben und von niemandem in 5 Jahren vermisst? Muss man dann noch einen drauf legen und von einem „versuchten Einbruch“ schwadronieren, der vielleicht wegen der Messie-Eigenschaften nicht vollzogen wurde?

Ich muss an „Das Bo“ denken mit ihrem Hit “ ‚türlich, ‚türlich (sicher, Digger)“ von Anno Tobak. Wir tauschen dann mal Bass gegen Blut, dann passt es wieder…

[yframe url=’http://www.youtube.com/watch?v=G3OM-vTb9l0‘]

Lieber derWesten, wie wäre es mit mitfühlendem Journalismus, kritischer Betrachtung der Gesellschaft und Politik, mit investigativem Journalismus wie im Trinkwasserskandal? Statt solcher „Bild“-Typischer Artikel voller Vermutungen und Blut triefender Headlines?

Und in einem tragischen Fall wie dem in Hagen könnte man sich ja mal auf das gesellschaftliche Problem stürzen, dass immer mehr Menschen verarmen und vereinsamen läßt. Statt einer toten Omi noch eine Messi-Wohnung mit Ekelfaktor anzuhängen. Google „Schamgefühl“.

Ich mein ja nur…

Gutes Timing :-)

Heute morgen ist im Lokalteil der hiesigen NRZ (offline / online) ein Artikel von mir, bzw. über mich, der sich mit der STEAG befasst, die auch ein Kraftwerk in Voerde betreibt. Ich freue mich darin über das möglicherweise vorgezogene Ende des Kohlesauriers und hoffe auf eine kluge Wahl was die Zukunft angeht.

Das schöne daran ist nicht nur, dass man meinem Artikel einen guten Platz im Lokalteil eingeräumt hat, sondern das ich unwissend auch ein perfektes Timing hatte:

Beginnend auf der Titelseite widmen sich heute mehrere Artikel in der NRZ mit dem Thema Energiesicherheit, Graskraftwerke und Erneuerbare.

Dabei ist natürlich nicht alles 100% in meinem Sinne – aber das macht nichts, denn ich möchte ja meine Mitmenschen zum Mitdenken und Mitreden animieren 🙂

Zum ersten Mal seit langem finde ich, dass sich der Kauf einer Papierzeitung heute morgen gelohnt hat 🙂