In einem Beitrag von 2011 und in einem Beitrag von 2012 habe ich schon mal was zu der Frage geschrieben, warum unser Strom eigentlich so teuer ist.
Heute kann ich noch mal nachlegen – allerdings nicht „erfreulicher Weise“. Der Spiegel berichtet in einem Artikel über die Ökostromrabatte, dass alleine der Braunkohletagebau mit fast 70 Millionen Euro gefördert wird:
Braunkohle ist der klimaschädlichste Energieträger, doch ausgerechnet der Tagebau profitiert nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen immer stärker von den Industrierabatten bei der Ökostrom-Umlage. Laut internen Dokumenten der Bundesregierung steigen sie 2013 auf 67,7 Millionen Euro.
Da weiß man eigentlich gar nicht mehr, was man dazu schreiben soll: Wir verteuern ökologisch sinnvollen Strom, damit wir den ökologisch und ökonomisch schlechtesten Energieträger am Leben halten können? WTF?
Wer sich jetzt fragt, wer solche Gesetze verfasst und veranlasst, der kann ja mal auf die Nutznießer schauen: Vattenfall, RWE und E.ON
Keine weiteren Fragen, Euer Ehren.