Unbeobachtete Mails?

Nein.

Doch.

Ohhhh!

Google (und MSN und so weiter) scannen also Mails. Nach Kinderpornographie. Jemand überrascht? Wirklich? Wie doof seid Ihr denn!

Mal im Ernst, Google hat schon mal geäußert, man könne doch Mails scannen, um passgenau Werbung zu platzieren. Ihr erinnert Euch? Und darf ich Euch auch daran erinnern, dass eMails wie Postkarten sind, wenn Ihr sie nicht verschlüsselt?

Natürlich werden Mails durchsucht. Und wenn schon nach Pornos, dann bestimmt auch nach Terrorismus. Vielleicht nach Drogen. Oder Verkehrssündern. Macht Euch nix vor, die Büchse der Pandorra ist längst offen und nur Kleinkinder und Idioten dürfen glauben, es wäre nicht so.

Im konkreten Fall hält sich mein Bedauern in Grenzen: Wer illegales per Mail verteilt und zu doof ist, PGP zu nutzen, der hat es verdient erwischt zu werden – völlig losgelöst vom Vorwurf und Delikt. Aber es freut mich, dass jetzt langsam auch die Presse wach wird. Zwar stellt man nur zaghaft die Frage nach dem Datenschutz – denn wer würde schon mit dem Datenschutz den Missbrauch von Kindern verdecken wollen. Aber die Fragen kommen. Und vielleicht kommen irgendwann auch die richtigen Fragen, nämlich danach wie leicht man sich schützen kann.

Und das kann man. Zum Beispiel über den Einsatz von TrueCrypt + Thunderbird + Enigmail.

Und natürlich habt Ihr recht: in einer perfekten Welt sollte es nicht notwendig sein, Rechner und Mails zu verschlüsseln – vor allem dann nicht, wenn man sich nichts zu schulden kommen läßt. Wir leben aber nicht in einer perfekten, sondern ziemlich kaputten Welt, die einer Orwellschen Dystopie schon fast  zum Verwechseln ähnlich ist. Und in dieser seid Ihr gezwungen, die letzten privaten Freiräume zu verteidigen. Also macht das!

(Es ist nur eine Frage der Zeit, bis mit dem Terrorismus-Kinderporno-Argument auch Festplattenverschlüsselung und Mailverschlüsselung unter Strafe gestellt werden. Oder andere Länder dem Beispiel Englands folgen und Knast ermöglichen, wenn man sich weigert seine Kennwörter heraus zu geben. NOCH aber ist es nicht so weit. Also kriegt den Arsch hoch!)

Emanzipiert sich das Netz endlich von Facebook?

Mir ist das „Login mit Facebook“ ja schon länger ein Dorn im Auge – aus verschiendenen Gründen. Und natürlich auch, weil mir Facebook ein Dorn im Auge ist 😉

Um so größer ist immer meine Freude, wenn ich Anzeichen dafür sehe, dass sich das Netz endlich von Facebook distanziert. Sei es durch eigene, wieder mehr gepflegte und genutzte Websites ist – oder auch nur durch das Abschaffen des unsäglichen „Login mit Facebook“.

Als ein relativ großer Player geht Yahoo diesen Weg jetzt mit dem populären Bilderdienst Flickr. Heise schreibt:

 Wie bereits bei anderen Diensten wird Yahoo bei seiner Fotocommunity Flickr ab Juli nur noch die Anmeldung mit einer Yahoo-ID erlauben. Die Google- und Facebook-Logins entfallen.

Ein, in meinen Augen, richtiger und wichtiger Schritt.

Der Terror, der aus dem Kino kam…

Das Department of Homeland Security – oder auch liebevoll DHS genannt, verbinde ich mit Anti-Terror-Maßnahmen. Ihr vermutlich auch.

Was in letzter Zeit alles unter den Begriff Terror fällt, erstaunt mich dabei immer wieder. So berichtet die Zeit von einem DHS-Einsatz in einem Kino in den USA. Dabei wurde ein Mann aus dem Saal entfernt, der der Inbegriff des Terroristen zu sein scheint.

Nein, nein. Er hatte keine Schusswaffen. Auch keinen Sprengstoff. Er hatte… eine Brille:

Einer von ihnen wurde am vergangenen Wochenende während des Films von Beamten der Heimatschutzbehörde unsanft aus dem Kinosaal geholt. Er wurde verdächtigt, den Film heimlich aufzunehmen.

Ich frage  mich ja ernsthaft, was mehr den Reflex zum ausgiebigen Facialpalmieren auslöst: Die nach wie vor irre Angst vor Videokameras in Kinos oder das hier gleich das Ministerium für Staatssicherheit Innere Sicherheit gerufen wurde. Andersherum, wenn man das mal mit dem Verhalten der TSA-Agenten an den Flughäfen kombiniert…

Dann komme ich übrigens auch zu dem Ergebnis, dass ich besser auf absehbare Zeit nicht in die USA reise. Ist mir zu heiß.

Google, Du eklige Datenkrake!

Es gibt ja Dinge, die hasse ich wie die Pest. Zum Beispiel, wenn sich Malware auf meinem Rechner einmistet.

Malware ist nach meinem Verständnis Software, die nicht das tut was ich will. Eine solche Software könnte zum Beispiel alle meine Fotos ins Internet hochladen wollen. Deswegen war ich extrem angefressen, als ich heute einen solchen Fiesling auf meinen Rechner fand.

Irritiert hat mich allerdings, dass der von Google kommt:

google

Ich glaub ich spinne: Ich habe auf meinem Notebook Google Earth und Picasa 3 von Google. Und beide Programme haben mich mit Sicherheit nicht gefragt, ob sie mir so einen Scheiss installieren dürfen. Und schon gar nicht heute:

google2

Gut, kann man ja deinstallieren. Und Google Earth gleich mit. Und Picasa auch. Wo man auch sein kostenpflichtiges Abo gleich kündigen kann. Andere Firmen haben auch Internetalben.

Flickr scheidet aus, weil ich dafür ein Yahoo-Konto brauche, das zwingend eine Handynummer will. No need for this shit.

Google nervt!

Es ist so ätzend:

Erst geht Google wieder hin und überführt mein Picasa-Album nach Google+. Ich bin nicht bei G+ und ich will dort auch nicht sein. Was soll der Scheiss?

Also das G+-Profil gelöscht und mein Picasa (für das ich übrigens Geld bezahle) aktiviert. Und was macht Google? Sperrt meine eigenen(!) Videos auf Youtube. Und wenn ich sie freischalten möchte? Kein Problem, ich muss nur damit einverstanden sein, dass Google erstens wieder ein G+-Konto für mich aktiviert und zweitens mein Picasa-Album wieder in G+ integriert.

youtube

Google muss sehr verzweifelt versuchen, an die Nutzerzahlen von Facebook heran zu kommen – anders kann ich mir das nicht erklären. Für mich jedenfalls bedeutet das, dass meine Videos dann halt bei Youtube offline bleiben und zu einer anderen Plattform wandern. Jemand eine Empfehlung?