Abenteuer Kanada

Man sagt mir eine gewisse Affinität zu Kanada nach und deswegen war ich hoch erfreut, als wir zu „Abenteuer Kanada – vom Atlantik zum Pazifik“ in der Weltblicke-Reihe eingeladen wurden. Gestern war es dann endlich so weit und Thomas Sbamptato führte und gut 2 Stunden durch seine Bilder von, wie er sagt, zahlreichen Reisen von Ost nach West und West nach Ost.

Jetzt war ich ja schon das eine oder andere Mal in Kanada. Daher erlaube ich mir mal ein Urteil: In 16 Jahren die er angeblich dorthin pendelte, hat er wohl einiges verpasst.

Denn das Problem an der Präsentation war nicht nur, dass er kein mitreißender Redner ist und ab und an Wikipedia-Weisheiten von sich gab. Die Probleme waren viel tief greifender:

  • Seine Photos sind technisch perfekt – überhaupt keine Frage. Aber seine Fotos sind, für jemanden der so viel Zeit in Kanada verbringt, oft erstaunlich langweilig.
  • Die Veranstaltung war vielleicht das falsche Vehikel um für ein WWF-Alpenprojekt um Geld zu bitten.
  • Die Veranstaltung war mit Sicherheit die falsche Wahl um immer wieder zu erzählen, was für ein toller Tierfotograf man sei und wie lange man in Alaska auf das Schlüpfen von Eisbären gewartet habe.

Das alles wäre noch erträglich gewesen. Hätte er nicht darüber hinaus große und sehr spannende Teile Kanadas einfach übersprungen. Natürlich sind Montreal oder Quebec auf der einen und Vancouver auf der anderen Seite des Landes die „Hotspots“. Aber über ganze Regionen, wie die Ölfelder Albertas oder Calgary, über die einmalige Situation von Banff und Jasper oder auch die zahlreichen Perlen zwischen B.C. und Alberta einfach hinweg zu gehen, ist schon heftig.

Im Endeffekt haben die zahlenden Gäste 12-14€ pro Person gezahlt, um Bilder von Vögeln, Bären, Streifenhörnchen und noch ein paar Vögeln zu sehen. Angereichert um Geschichten wie er sich traute Stierhoden zu essen und wie er durch den Regenwald streifte um nach Tagen der Mühe endlich einen Bären vor die Kamera zu bringen.

Ne, ich sag mal: Im Fazit völlig durchgefallen. Trotz schöner Bilder.

The Expendables 2

Während wir in Revelstoke waren, ist uns dieses schnuckelige Kino aufgefallen. Und zfällig lief Samstag Abend dort „The Expendables 2“. Für mich ein Must-See.

Das Kino war von innen urgemütlich und dann begann der Film.

Von Fortsetzungen erwartet man meist, nicht so gut wie das Original zu werden. Vor allem, wenn das Original eine Innovation darstellte, wie es bei „The Expendables“ der Fall war.

Das trifft hier nicht, denn der zweite Teil ist sogar noch besser als der erste Teil. Das liegt nicht nur an der fast identischen Besetzung (und deutlich mehr Arnie!), sondern vor allem an einem absolut unerwarteten und grandios eingebauten Neuzugang: Chuck Norris

Allein wie Norris in den Film eingeführt wird und wie der Norris-Internethumor eingebaut wird… ich habe vor Lachen kaum im Sitz bleiben können.

„Ich hörte Du wurdest von einer Königskobra gebissen?“

„Ja und nach 5 Tagen schrecklichster Schmerzen starb die Schlange!“

Story? Ja, der Film hatte wohl eine, aber ich kann mich nicht erinnern. Machte natürlich gar keinen Sinn und ist auch total egal. Die Bilder? Grandios. Das Zusammentreffen all der Stars unserer Jugend? Unvergleichlich!

„I’ll be back!“

„You have been back to often!“

Das einzige Problem an der Sache ist, dass mit den Stars auch die Fans aussterben und wegaltern. In ein paar Jahren wird außer uns alten Säcken keiner mehr den Witz des Films verstehen. Und trotzdem muss man Stallone dankbar sein. Expandables 2 ist ein Abschluss einer Ära.

Wie ein perfektes Feuerwerk.

20112-08-28 Der lange Tag

Grönland von ziemlich weit oben…

Während bei Euch schon der 29. August ist, kurz nach 1 Uhr, ist es hier bei mir gerade erst 17 Uhr am Dienstag. Transnationale Flüge machen es möglich, einen Tag zu dehnen nd bis ich gleich am Ziel bin, werde ich den Tag um eine weitere Stunde gedehnt haben. „20112-08-28 Der lange Tag“ weiterlesen