Günther Oettinger: Treten Sie zurück!

Oettinger ist ein Politiker, wie man ihn sich vorstellt: Er beherrscht die Kunst, zielgruppengerecht zu reden und seinen Hörern zu verkaufen, was er glaubt das sie hören wollen. Und das bei völliger thematischer Inkompetenz.

Und ich habe so die Schnauze voll von solchen Sprechblasenautomaten.

Aktuelles Highlight: Wer Netzneutralität will, ist ein Terrorist.

Was die Netzneutralität betrifft, da haben wir gerade in Deutschland Talbian-artige Entwicklungen.

Das ganze Desaster eines frei drehenden Politikers bei Netzpolitik.

DeepPacketInspection bei der Telekom / T-Mobil?

Folgende Mail habe ich soeben an den Geschäftskundenservice der Telekom geschickt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe eine Nachfrage mit einer damit verbundenen Theorie und bitte Sie um Beantwortung:

Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass bestimmte Applikationen wie WhatzApp ein interessantes Verhalten aufweisen: Während ich mich in meinem „Freikontingent“ bewege, kann ich neben Texten auch Bilddateien über den Internet-Dienst WhatzApp übertragen.

Sobald jedoch die SMS kam, dass meine Volumengrenze erreicht sei und ich auf Edge/GPRS herunter gesetzt werde, können jedoch keine Bilddateien, nur noch Text übertragen werden. Mit dem nächsten Monats Ersten ist das „Problem“ verschwunden.

Nach der Herabsetzung der Internetgeschwindigkeit kann ich allerdings weiter per WLAN oder über ein externes UMTS-Modem Bilddateien versenden.

Auch spielt es für die Applikation keine Rolle, wenn ich (noch während ich in meinem UMTS-Volumen bin) die Geschwindigkeit händisch auf EDGE reduziere, indem ich UMTS ausschalte.

Dieses „Problem“ ist mir erstmalig Ende des ersten Quartals 2012 aufgefallen, als ich neben einem dienstlichen einen weiteren privaten Vertrag abgeschlossen habe. Das Verhalten tritt auf
– bei einem Privatkunden-Complete-Vertrag und
– bei meinem Geschäftskunden-Complete-Vertrag.

Es scheint für mich sehr wahrscheinlich, dass hier ein Eingriff seitens des Telekomnetzes erfolgt. Es wäre auch logisch, da Sie seit Ende Februar / Anfang März versuchen einen eigenen Dienst einzuführen:

http://www.stern.de/digital/telefon/vodafone-und-telekom-starten-sms-nachfolger-joyn-der-kampf-gegen-whatsapp-1887338.html

Ich bitte Sie mir ehrliche Antwort auf zwei Fragen zu geben:
– ist es von Ihrer Seite (netzseitig) so gesteuert, dass bestimmte Datenübertragungen nach dem Erreichen der UMTS-Volumengrenze unterbunden werden?

– wenn ja, welche Technik verwenden Sie dafür, da nach meiner Meinung nach lediglich DeepPacketspection geeignet wäre, die entsprechenden Datenpakete zu erkennen und zu filtern.

Ich weise Sie darauf hin, dass ich diese Anfrage, als auch Ihre Antwort ganz oder in Teilen auf meinem Weblog veröffentliche.

Mit freundlichen Grüssen,

Hat einer von Euch die gleichen oder ähnliche Erfahrungen?