Die CDU und die Stimmen von Rechts

Na?

Soll ich sagen, ich hab’s Euch ja gesagt? Soll ich? Na gut:

ICH HAB’S EUCH JA GESAGT!

So. Das tat gut. Aber falls Ihr Euch fragt, was ich meine: Ich hab ja hier im Blog zwei steile Thesen aufgestellt, die miteinander verknüpft sind:

  1. Die CDU hat gar nichts gegen die ausländerfeindlichen Parolen der CSU einzuwenden und…
  2. … in der Folge bemühen sich CDU/CSU gerade um das Wählerpotential der NPD.

Der eine oder die andere mag das als Verschwörungstheorie abtun. Aber die Indizien sprechen m. M. n. eine andere Sprache. Denn jetzt kommt die CDU aus Thüringen.

Ausgerechnet Thüringen, wo angeblich jede/r Zehnte eine rechte Gesinnung vertritt. Der Thüringen-Monitor spricht sogar von Rechtsextremen. Und auch in anderen Medien, wie z. B. der Zeit spielt der Rechtsradikalismus in Thüringen einen herausragenden Rolle.

Na? Ahnt Ihr es?

Richtig:

Schützenhilfe für Horst Seehofer: Thüringens CDU-Chef Mike Mohring fordert nun ebenfalls einen harten Kurs gegen Einwanderer aus Osteuropa.

Wisst Ihr was meine alter Mathelererin jetzt vermutlich darunter schreiben würde? Q. e. d.

Das sind übrigens die gleichen Menschen die Euch erzählen, eine Rente nach 45 Jahren Beitragsleistung wäre nicht möglich, weil Facharbeitermangel herrscht. Ist das dann getreu dem Motto „Deutsche Arbeit für Deutsche“? Weil über bessere Ein- und Zuwanderungsregeln ließen sich solche Probleme hervorragend lösen. Nur, wer will angesichts der aktuellen Ausrichtung unserer Regierungsparteien freiwillig in ein Land kommen, dass so einen Schiß vor Fremden hat??

Die CSU als NPD-Nachfolger?

Die NPD liegt am Boden.

Interne Streitereien, Zersetzung von Innen und der Verbotsantrag für eine Partei, die längst keinen Einfluss mehr hat.

Doch der aufmerksame Beobachter fragt sich: Was passiert eigentlich mit dem Mitgliederpotential? Den tatkräftigen jungen (zumeist) Männern, die nicht nur gute Dienste in… sagen wir handgreiflicherwerklicher Sicht darstellen, sondern auch Wahlvolk?

Und jetzt komm ich – und ich behaupte ja schon länger, dass rechts von der CDU (und damit auch der CSU) nicht viel ist. Und das beweist uns das „Christliche“ Lager gerade eindrucksvoll. Erinnert Ihr Euch noch an den Aufschrei, als die NPD damals „Rückflugtickets“ an Politiker verschickte? „Rassistischer Wahlkampf“ war die treffende Überschrift im Stern:

In Berlin hat die NPD Briefe an mehrere Bundestagskandidaten mit Migrationshintergrund verschickt, in denen sie diese zur Ausreise auffordert.

Ungehörig? Verachtenswert? Auf jeden Fall. So mies, dass man es kaum adäquat titulieren kann. Ein Einzelfall? Mitnichten, denn jetzt kommt Seehofers CSU um die Ecke. Und sagt:

Die CSU schlägt schon jetzt laute Töne an, denn schließlich will sie 2014 bei zwei Wahlen punkten. Mit dem widerwärtigen Satz „Wer betrügt, der fliegt“ wirbt die Partei für ihre geplante Offensive gegen Arbeitsmigranten – und stellt damit Ausländer aus Bulgarien und Rumänien unter Generalverdacht.

Ich sage mal, die Überschrift „Ein Widerwärtiger Spruch“ in der SZ ist viel zu harmlos.

Denn es geht nicht nur um Bulgaren oder Rumänen. Der Spruch ist eine klare Fortsetzung des NPD-Gedankenguts, über das sich alle so aufregen. Und vielleicht sollte spätestens jetzt mal der Verfassungsschutz anfangen Fragen zu stellen? Dafür könnte man die Bediensteten nehmen, die nicht mehr die Politiker der Linken unterdrücken beobachten dürfen. Die müssten jetzt mal kurz das rechte Auge öffnen und genau hinschauen.

Denn die CSU, die hier spricht, spricht gemeinsam mit der CDU. Und die sprechen gemeinsam mit der SPD in der GroKo. Und die sägen gerade ohnehin an den Fundamenten unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung.

Aber ich rate mal, da ist nicht genug für einen Anfangsverdacht, gell?

Eine Frage. Drei Möglichkeiten.

Der Spiegel berichtet heutet, dass die brandgefährlichen und passend zur Bundestagswahl aufgetauchten Salafisten die gleiche Waffenart benutzten, wie die NSU-Mörder. Die berühmten Kreise der Ermittler werden damit zitiert, dass die Salafisten…

  • … vielleicht gleiches mit gleichem vergelten wollten. Was ich persönlich für eine nicht wirklich tragfähige Theorie halte: Der Aufwand wäre viel zu groß und der Nutzen viel zu klein. Oder ob…
  • … die Salafisten aus Zufall die gleiche Marke und das gleiche Kaliber gewählt haben.

Eine Frage die in dem Artikel nicht beantwortet wird, wäre aber doch:

  • Hat der gleiche Lieferant beide Gruppen bedient?

Und Lieferant muss ja kein zwielichtiger Waffendealer sein. Es könnte jede Institution sein, die ein Interesse an einem Anschlag, dessen Vereitelung und Überschneidungsmerkmalen zu den NSU-Attentaten hat. Die man jetzt ja natürlich in einem ganz anderen Licht sieht.

Wer könnte denn Interesse haben?