Zeitungssterben anyone?

DerWesten als Onlineprodukt der WAZ/NRZ ist für mich ein steter Quell der Freude.

So ist es zum Beispiel nur mit einem IPAD möglich, ein Online-Abo zu haben. Bei der RP kann ich die Lokalausgabe (um die es mir geht) morgens ab 6 schön im PDF-Format lesen – das bezahlt man dann auch gerne. Bei DerWesten? Nada. Und die auf der offnen Homepage eingebauten Lokalartikel? Eher mau.

Schon das ist für  mich ein Zeichen, dass der WAZ-Konzern nach wie vor nicht im Jahre 2013 angekommen ist.

Aber auch die Artikel die man dann auf der Westen lesen kann, sind Ausdruck dafür wie viel Mühe sich die Herausgeber geben, das Zeitungssterben zu beschleunigen. Heutiges Highlight für mich: Der Artikel über die ADFC-Umfrage zu der Fahrradfreundlichkeit der Städte in Deutschland:

Der Artikel hat die merkwürdige Überschrift „Leerlauf auf niedrigem Niveau“, was ich eher mit Autos verbinde. Aber gut, darum geht es ja nicht.

Richtig ärgerlich finde ich, dass DerWesten nach wie vor nicht bereit ist, extern (richtig) zu verlinken.

So bezieht sich der ganze Artikel eben auf eine Umfrage und Auswertung des ADFC, die auch zitiert wird. Nicht aber verlinkt, was ja durchaus sinnvoll wäre: man schafft so Mehrwert für den Leser, denn mich interessiert nicht wie Essen abgeschnitten hat, sondern meine eigene Region.

Aber solche Links gehen vermutlich einher mit der Angst, der Leser könnte sich vom eigenen Portal abwenden und woanders weiterlesen – was zeigt wie ewiggestrig nach wie vor sogar in Onlineredaktionen gedacht wird.

Ganz am Ende dann eine Webadresse zu einem gemeinsamen Zentrum. Das ist doppelt dumm, denn erstens lande ich da ja eben wieder nicht bei der Umfrage und den Ergebnissen, zum zweiten ist aber natürlich auch diese Adresse nicht als Link hinterlegt.

Lieber DerWesten, warum gebt Ihr Euch alle  Mühe Eure Leser zu vergraulen?

Ich bekomme  bei Euch – selbst zahlungswillig! – keine Chance alle Lokalartikel zu lesen und wenn ich dann Artikel lese, sehe ich wie Ihr jede Chance vertan habt, mir Mehrwert zu bieten.

DAS IST EINFACH MIST!

(Und wofür genau soll jetzt noch mal das „Leistungsschutzrecht“ kommen?)

 

————————

Edit vom 05.02.2013:

Meine Kritik ist nicht auf taube Ohren gestoßen: Der Artikel wurde überarbeitet und zahlreiche Links eingefügt!