Warum Politik oft nicht macht, was Politik machen sollte

Warum Politik oft nicht macht, was Politik machen sollte

Manchmal erscheint das Handeln der Politik merkwürdig. Da wird vehement für oder gegen die sexuelle Selbstbestimmung diskutiert oder über das Gendern. Während wirklich große Herausforderungen scheinbar unbeachtet bleiben, wie z. B. das Sozialsystem oder der Klimawandel. Ich glaube, das Problem liegt in einer bestimmten Denkweise, die man als Politiker haben muss: Politik und politischer Erfolg bedeutet Macht und Geld, das fängt in den Lokalparlamenten an und wird nach oben, Richtung Bundestag, natürlich größer und mehr. Und wie wir alle wissen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Hessen. Immer wieder Hessen?

Hessen. Immer wieder Hessen?

In den letzten Wochen war ich mehrfach in Hessen unterwegs, um dort Geocaches zu finden. Jetzt kann man natürlich die Frage stellen: Gibt es zu Hause keine Caches mehr? Doch, gibt es.   Das Problem ist nur, SOLCHE Caches gibt es hier in der Gegend wenig. Früher mal gab es z. B. den Fuchs aus Bocholt, der immer wieder extrem außergewöhnliche Locations aufgetan hat. Und es gibt Cacher wie z. B. Hotbina, deren knifflige Multis und Hightech-Stationen die Menschen von…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Frage nach der Sicherheit – Version 2022 / 2023

Die Frage nach der Sicherheit – Version 2022 / 2023

Wie schon in den Vorjahren möchte ich auch diesmal wieder schauen: Wie ist die Sicherheitslage in Voerde? Und um direkt zu spoilern: Anhaltend gut. Aber mit Veränderungen. Und wie auch in den Vorjahren werde ich die Zahlen in Bezug zu Dinslaken setzen: Dort leben ungefähr doppelt so viele Menschen wie in Voerde und mit einer vereinfachten Annahme könnte es so sein, dass die Zahlen dort doppelt so hoch sind, wie in Voerde. Schauen wir mal. Hinweis: Bitte beachtet, dass wir…

Weiterlesen Weiterlesen

IT-Security: Ist RSA gebrochen?

IT-Security: Ist RSA gebrochen?

In der Welt der IT konnten nur wenige Verschlüsselungssysteme im Laufe der Zeit Bestand haben. Eines davon ist RSA. In praktisch allem was wir heute im Alltag verwenden, von der E-Mail-Signatur bis zum Onlinebanking steckt dieses Verschlüsselungsverfahren. Vereinfacht funktioniert das so, dass man mit sehr großen Primzahlen faktorisiert (siehe Faktorisierungsproblem) und es schwierig ist, die verwendeten Primzahlen zu ermitteln, zumal eine Primzahlenberechnung ja nicht möglich ist. Es gibt (mindestens) einen bekannten Algorithmus, der geeignet ist, RSA anzugreifen. Allerdings vergrößert sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Vorsicht für Android-Nutzer: „Godfather“-Bankingtrojaner

Vorsicht für Android-Nutzer: „Godfather“-Bankingtrojaner

Aktuell warnt die Bundesanstalt für Finanzdinstleistungen (BaFin) vor einem neuen Trojaner, der seine Runden dreht. Die Software, die auf den Namen „Godfather“ hört, ist in der Lage ANDROID-Geräte zu infizieren. Für Apple ist derzeit nichts dergleichen bekannt. Einmal installiert kann die Software Daten von 400 verschiedenen Finanzinstituten und Banken absaugen und auch die Daten aus Krypto-Apps auslesen. Derzeit ist nicht genau klar, wie die Geräte infiziert werden, vermutet werden infizierte Apps im GooglePlay-Store. Die Software arbeitet mit Man-in-the-Middle-Attacken*) und täuscht…

Weiterlesen Weiterlesen

Beweg Dich, Alter Mann!

Beweg Dich, Alter Mann!

Ende des  Jahres schaue ich gerne mal auf meine Bewegungsdaten. Ich bewege mich sehr gern – aber leider oft viel zu wenig. Also mal gucken was 2022 so brachte und dafür bediene ich mich wie immer Garmin Connect und Strava: Strava z. B. erzeugt diese wunderschönen Heatmaps. Sieht man von den Aktivitäten ab, die ich auf meinen Reisen nach Spitzbergen, Teneriffa, Abu Dhabi und Dubai getrackt habe, so sieht man in 2022 vor allem meine Rennrad-Touren von der Arbeit nach…

Weiterlesen Weiterlesen

Tja, Computerproblem. Können wir leider nix dran machen.

Tja, Computerproblem. Können wir leider nix dran machen.

Fast seit ich mich mit Computern beschäftige, und das ist schon sehr lange, gibt es das geflügelte Wort der „Bananensoftware – reift beim Kunden“. Damit wird darauf abgestellt, das schon sehr lange die Hersteller von Software diese nicht wirklich marktreif machen, sondern Versionen auf den Markt werfen, die schlicht unfertig sind. Das trifft natürlich Sicherheitslücken, das trifft aber auch Funktionen die nicht oder falsch funktionieren und damit teilweise auch erhebliche Sicherheitsrisiken darstellen. Das trifft nicht nur die Computer die Ihr…

Weiterlesen Weiterlesen

Der ganz alltägliche Cyberwar: Wie LastPass Euch verraten hat

Der ganz alltägliche Cyberwar: Wie LastPass Euch verraten hat

Von den wenigsten beachtet findet im Internet konstant ein Krieg zwischen starken Kräften statt. Die einen wollen Daten sammeln und natürlich irgendwie schützen, die anderen wollen diese Daten haben um damit Geld zu verdienen. Meist nicht unbedingt legal. Um seine eigenen Daten zu schützen ist eine der Standard-Empfehlungen, dass man für jede Website auch ein eigenes Kenntwort verwenden soll. Um hier den Überblick zu behalten, gibt es seit geraumer Zeit sogenannte „Passwort-Manager“. Also Programme, die die Zugangsdaten speichern und meistens…

Weiterlesen Weiterlesen