Neues Spielzeug in der Computer-Ecke: USV von EATON

Neues Spielzeug in der Computer-Ecke: USV von EATON

  Vorige Tage gab es in Voerde einen Stromausfall, der mich im Homeoffice erwischt hat. Das war nicht schlimm, da ich die gute Stunde mit Notebook und einem G5-Hotspot überbrücken konnte – der Mobilfunk war nicht betroffen. Das erinnerte mich aber daran, dass ich ein Projekt für meinen Schreibtisch schon wieder viel zu lange vor mir her geschoben hatte: Die Anschaffung einer, bzw. 2 Unterbrechungsfreie Strom-Versorgungen (USV). Hierbau handelt es sich um Geräte die zwei Funktionen haben: Im Falle eines…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Süßkram und Süßwahn

Von Süßkram und Süßwahn

Die Heute-Show hat ein unfassbar gutes Video produziert, dass unser Dilemma mit Zucker schön auf den Punkt bringt: Es gibt da dieses schöne Bild mit dem Krümmelmonster das sagt: „Komm auf die Dunkle Seite – wir haben Kekse“ und irgendwie musste ich beim Schauen des Videos daran denken. Klar, jede/r von uns weiß, dass zu viel Zucker ungesund ist. Aber irgendwie weiß auch jede/r von uns, dass wir uns was vormachen wenn wir überlegen, wie viel Zucker in unserer täglichen…

Weiterlesen Weiterlesen

Lissabon – Stadt der Gegensätze

Lissabon – Stadt der Gegensätze

Nachdem ich ja das Vergnügen hatte, auf Madeira zu sein, ging es nach Lissabon – pünktlich für die Vorbereitungen zum Weltjugendtag 2023. Lissabon ist vor allem erst mal eines: eine sehr große Großstadt. So weit so wenig überraschend. Überraschender ist da schon, dass sie sich viel von dem Charm einer Stadt aus dem letzten Jahrtausend erhalten hat. Und auch wie viele interessante Orte zu Entdecken es gibt. Das Pantheon, die Brücke des 25. April, die älteste Buchhandlung der Welt, ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Ich verspreche: Das ist kein SPAM

Ich verspreche: Das ist kein SPAM

Es gab da ein merkwürdiges Phänomen: Mails, die ich an Microsoft-Konten geschickt habe, wie z. B. @outlook.de, landeten immer im SPAM. Mails an Konten bei Google, wie z. B. @gmail.com kamen oft gar nicht an. Ich hab das in Kauf genommen und nicht weiter beachtet, weil ich in diesen wenigen Fällen ein anderweitig genutztes Konto verwendet habe, dass nicht auf „meinem“ Mailserver lag. Trotzdem hat mich das irgendwie gewurmt. Vorige Tage bekam ich dann endlich mal eine automatisierte Antwort von…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Hawaii Europas: Madeira

Das Hawaii Europas: Madeira

In Lissabon stand der Weltjugendtag an, nebst Papstbesuch, und ich war „zufällig“ zu der Zeit dort verplant. Was lag also näher, als sich die legendäre „Blumeninsel Madeira„ anzusehen – die eben auch den Spitznamen „Hawaii Europas“ trägt. Ob der Spitzname zu Recht getragen wird, werde ich später mal prüfen 😉 Und über Lissabon blogge ich ebenfalls später – muss erst die Fotos sortieren und bearbeiten. Hier soll es dementsprechend dann jetzt erst mal um meine Eindrücke von der „Blumeninsel“ gehen….

Weiterlesen Weiterlesen

Einmal Spanien und zurück

Einmal Spanien und zurück

Niemand bereitet Dich auf die Schmerzen vor. Vor langer Zeit habe ich den Film „Ich bin dann mal weg“ von und über HaPe Kerkeling und den Jakobsweg gesehen und danach das Buch gelesen. Während ich den Film eher durchwachsen fand, hat mir das Buch ganz gut gefallen und ich dachte, hey warum denn nicht. Die Idee kam wieder auf, als ich im 2. Studium saß und ging auch wieder. Wie das bei mir manchmal so ist. Dann kam 2022 „Achtsam…

Weiterlesen Weiterlesen

Spaziergang durch ein sterbendes Land

Spaziergang durch ein sterbendes Land

Politisch setze ich mich derzeit u. a. dafür ein, dass Möglichkeiten geschaffen werden, Regenwasser zu speichern. Sowohl bei privaten Immobilien, als auch städtisch. Denn ich sehe folgendes Problem: Wir werden weniger Regentage haben, dafür wird es stärker regnen. Dieses Wasser fließt über Kanäle in Flüsse und von da ins Meer, wo es versalzen und erst mal nicht mehr verfügbar ist. Das ist, auch angesichts sinkender Grundwasserpegel (auch in Voerde) dringend zu überdenken: Für die Bäume auf städtischem Grund aber auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum Politik oft nicht macht, was Politik machen sollte

Warum Politik oft nicht macht, was Politik machen sollte

Manchmal erscheint das Handeln der Politik merkwürdig. Da wird vehement für oder gegen die sexuelle Selbstbestimmung diskutiert oder über das Gendern. Während wirklich große Herausforderungen scheinbar unbeachtet bleiben, wie z. B. das Sozialsystem oder der Klimawandel. Ich glaube, das Problem liegt in einer bestimmten Denkweise, die man als Politiker haben muss: Politik und politischer Erfolg bedeutet Macht und Geld, das fängt in den Lokalparlamenten an und wird nach oben, Richtung Bundestag, natürlich größer und mehr. Und wie wir alle wissen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Hessen. Immer wieder Hessen?

Hessen. Immer wieder Hessen?

In den letzten Wochen war ich mehrfach in Hessen unterwegs, um dort Geocaches zu finden. Jetzt kann man natürlich die Frage stellen: Gibt es zu Hause keine Caches mehr? Doch, gibt es.   Das Problem ist nur, SOLCHE Caches gibt es hier in der Gegend wenig. Früher mal gab es z. B. den Fuchs aus Bocholt, der immer wieder extrem außergewöhnliche Locations aufgetan hat. Und es gibt Cacher wie z. B. Hotbina, deren knifflige Multis und Hightech-Stationen die Menschen von…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Frage nach der Sicherheit – Version 2022 / 2023

Die Frage nach der Sicherheit – Version 2022 / 2023

Wie schon in den Vorjahren möchte ich auch diesmal wieder schauen: Wie ist die Sicherheitslage in Voerde? Und um direkt zu spoilern: Anhaltend gut. Aber mit Veränderungen. Und wie auch in den Vorjahren werde ich die Zahlen in Bezug zu Dinslaken setzen: Dort leben ungefähr doppelt so viele Menschen wie in Voerde und mit einer vereinfachten Annahme könnte es so sein, dass die Zahlen dort doppelt so hoch sind, wie in Voerde. Schauen wir mal. Hinweis: Bitte beachtet, dass wir…

Weiterlesen Weiterlesen